kopiert von weser-kurier
Polizei spricht von âkrimineller Vereinigungâ
Bremer Polizei spricht von âkrimineller Vereinigungâ Nach dem Brandanschlag auf OHB intensiviert die Polizei ihre Ermittlungen.
Die TĂ€ter feiern sich derweil im Internet in einem Bekennerschreiben selbst. Und gewĂ€hren dabei Einblicke in ihre Weltsicht. Angesichts des professionellen Vorgehens der Brandstifter beim Anschlag auf das Luft- und Raumfahrtunternehmen OHB in der Silvesternacht stuft die Bremer Polizei die TĂ€ter nicht mehr als Einzelpersonen ein, sondern als âkriminelle Vereinigungâ.
Zur AufklĂ€rung dieses und zahlreicher Ă€hnlicher BrandanschlĂ€ge der vergangenen Jahre wird die Polizei eine Sonderkommission âLinksextremismusâ bilden. Die soll gegenĂŒber der bisherigen nur temporĂ€r eingesetzten Ermittlungsgruppe âFeuerâ personell deutlich aufgestockt werden und auf Dauer ermitteln, kĂŒndigte PolizeiprĂ€sident Dirk Fasse am Mittwoch in der Innendeputation an.
Zum Stand der Ermittlungen Ă€uĂerte sich Fasse nicht. Unbekannte TĂ€ter hatten in der Silvesternacht einen Brandanschlag auf das BĂŒrogebĂ€ude von OHB in der UniversitĂ€tsstraĂe gelegt. Durch den Brand wurden mehrere BĂŒros stark beschĂ€digt. Das Unternehmen geht laut Fasse inzwischen von einem Schaden in siebenstelliger Höhe aus. Verletzt wurde bei dem Anschlag niemand, allerdings befand sich zum Tatzeitpunkt ein Wachmann im GebĂ€ude. Im Internet war nach der Tat auf einer vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuften Plattform ein Bekennerschreiben aufgetaucht, in dem die mutmaĂlichen Brandstifter unter der Bezeichnung âAutonome Antimilitarist*innenâ ihren Anschlag feierten.
Man habe das Jahr mit unruhigen NĂ€chten fĂŒr den milliardenschweren Konzern begonnen, heiĂt es darin. âMit HĂ€mmern schlugen wir mehrere Scheiben eines GebĂ€udes ein und setzten dann die BĂŒrorĂ€ume in Brand.â Die TĂ€ter bezeichnen das Unternehmen OHB als RĂŒstungskonzern. Dem hĂ€tten sie, so ihre Sichtweise, durch den Anschlag âeinen Imageschadenâ versetzt. Neben VorwĂŒrfen gegen OHB beinhaltet das Bekennerschreiben Angaben zur Weltsicht der Brandstifter: Deutsche RĂŒstungskonzerne wĂŒrden Rekordgewinne einfahren, es gebe keine Partei, die gegen KriegseinsĂ€tze und RĂŒstungskonzerne agiere, und auch die neue Bundesregierung werde diesen Kurs nicht Ă€ndern. âWir haben ohnehin kein Vertrauen in parlamentarische Politik. Regierung, Opposition sind da einerlei.â Angesichts dieser âRealitĂ€tâ seien direkte Aktionen wie die wiederholten Angriffe auf OHB dringend notwendig. Im Gegensatz zu RĂŒstungskonzernen, fĂŒr die das GeschĂ€ft mit dem Töten Alltag sei, âhaben wir darauf geachtet, dass bei unserem Angriff niemand zu Schaden kommtâ, endet der Bekennerbrief. Dass sich zum Zeitpunkt des Brandanschlags ein Mensch im GebĂ€ude befand, wird in dem Schreiben nicht erwĂ€hnt
siehe auch:
Faz-AnschlÀge an der Schwelle zu einem neuen Terrorismus?
weser-kurier-Warum gibt es ausgerechnet in Bremen so viele AnschlÀge?
OHB- verteidigt GeschÀftsbeziehungen zu Bundeswehr
fdp- mehr Anstrengungen im Kampf gegen Linksextremismus!
Quelle: Endofroad.blackblogs.org