Online-Talkrunde mit den Initiativen fĂŒr eine Mieter:innen-Gewerkschaft in Berlin & Frankfurt
15. April | 19:00 Uhr | Online
Der Link zur Veranstaltung wird zeitnah auf www.rechtaufstadt-freiburg.de veröffentlicht.
Die Problemlagen fĂŒr Mieter:innen sind in fast allen gröĂeren deutschen StĂ€dten dieselben: Stetig steigende Mieten, VerdrĂ€ngung armer Bewohner:innen aus ihren angestammten Quartieren, Luxussanierungen oder fehlende Instandhaltung bestehender GebĂ€ude, usw.
In vielen StĂ€dten wehren sich Mieter:innen in Mietervereinen, selbstorganisierten Mieter-Initiativen oder Recht auf Stadt Gruppen gegen den sogenannten âMietenwahnsinnâ. Doch stoĂen diese Initiativen immer wieder an ihre juristischen, politischen und personellen Grenzen.
Ein Ausweg versprechen die Initiativen fĂŒr eine Mieter:innen-Gewerkschaft. So schreibt die Berliner Initiative:
âDie Initiativenlandschaft ist derzeit ein Flickenteppich. Was ihr fehlt, ist eine schlagkrĂ€ftige Gewerkschaft, durch die die Interessen der einzelnen Initiaven gebĂŒndelt werden und durch die die Mieter:innen mit einer vereinten, starken Stimme sprechen und gegen die Interessen der Vermieter:innen kĂ€mpfen können. Somit sollen die KontinuitĂ€t, die Wissensweitergabe und die Durchsetzung ĂŒbergeordneter Forderungen erreicht werden.â
In der Online Veranstaltung werden wir mit Vertretern der Initiativen aus Berlin und Frankfurt ĂŒber das Konzept âMieter:innen-Gewerkschaftâ sprechen. Im Anschluss gibt es eine offene Frage-Runde.
Quelle: Freiburg.fau.org