Die beiden Anarchisten vom Podcast Übertage sagen sie essen Fleisch, weil die Klasse Fleisch isst. Die linke Gruppe „Shut Down Schweinesystem“ grenzt sich in Ihrem Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in Schlachthäusern explizit von Tierrechtler*innen und Tierbefreier*innen ab. Für andere Anarchist*innen ist Anarchismus nur in Verbindung mit…
Wir, das Anarchistische Kollektiv Glitzerkatapult, sind eine anarchistische Gruppe aus Berlin, die seit 2015 besteht. Wir arbeiten Schwerpunktmäßig zu den Themen (Anarcha-) Feminismus, Tierbefreiung und radikaler Ökologie, sind aber auch offen für andere Themen. Im Moment ist nicht sicher, ob wir als Anarchistisches Kollektiv Glitzerkatapult weiter…
Am Donnerstag, 10.11.2022 werden wir ab 17:30 Uhr unseren Vortrag „Gegenseitige Hilfe in Krisenzeiten“ im Sonntags-Club (Greifenhagener Straße 28, Berlin – Prenzlauer Berg, nahe S-Bhf Schönhauser Allee), im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Solidarität in Krisensystemen – Impulse für gegenseitige Hilfe“, halten. Inhalt des Vortrags…
Wir wünschen allen anarchistischen Gefährt*innen da draußen einen schönen Welt-Vegan-Tag und möchten euch dazu aufrufen, auch nicht-menschliche Tiere in eure solidarischen Kämpfe gegen Unterdrückung weltweit ein zu beziehen. Denn Tiere werden in unser Gesellschaft und im Kapitalismus massiv ausgebeutet, getötet und zu Waren gemacht. Auch Tiere…
Unsere nächsten Veranstaltungen stehen an und wir freuen uns schon. Am Mittwoch, 5. Oktober, 19 Uhr sind wir zu Gast im Café Frei_Raum, einem selbstverwalteten Raum in der Alice Salomon Hochschule. Dort werden wir im Rahmen der kritischen Orientierungswoche unseren Workshop „Schönheitsideale in die Tonne treten!“ zum Thema Lookismus halten. Einen…
Dieses Jahr findet nach einer Pause wieder der Berliner Klimatag statt – am Samstag, 10. September 2022 von 11 bis 19 Uhr auf dem RAW-Gelände (Revaler Straße 99, Berlin-Friedrichshain). Wir dürfen mit einem Infostand und einem Vortrag dabei sein! Unser Infostand ist von 11 bis 19 Uhr besetzt und unser Vortrag „Gegenseitige Hilfe in Krisenzeiten“…
Heute startet die Internationale Woche der Solidarität mit Anarchistischen Gefangenen 2022, die vom 23. – 30. August läuft. Wie bereits die letzten Jahre beteiligen wir uns wieder an der Woche und stellen euch u.a. auf unserem Twitteraccount gefangene Gefährt*innen vor, denen ihr schreiben könnt oder versuchen Ideen zu geben, wie sich Gefährt*innen…
Am 20.August wird in Berlin wieder die von „Animal Rights Watch“ organisierte Demo „Schlachthäuser Schließen!“ im Rahmen einer bundesweiten Demoreihe stattfinden. Wir als Anarchistisches Kollektiv Glitzerkatapult unterstützten , aufgrund unserer tierbefreierischen Werte, die Forderung zur Schließung aller Schlachthäuser und werden dort…
Wichtige Info: Wegen Terminproblemen mit der Regieführenden Person müssen wir unsere Veranstaltung zum Kurzfilm „We are now“ für Sonntag 10. Juli um 17.30 Uhr mit crimethinc leider ABSAGEN. Wir findens selber sehr schade…
Die Gefährt*innen von crimethinc beim Anarchistischen Kollektiv Glitzerkatapult WE ARE NOW [Kurzfilm/Dok 22 min] Sprache:englisch Untertitel:deutsch + Q&A + Präsentation auf engl. und deut. (engl. below) Auf dem Höhepunkt der George-Floyd-Rebellion entstanden polizeifreie Zonen von Washington, D.C. bis Seattle, Washington. -We Are Now- ist ein ein…
Wir werden diesen Sonntag 19.06. am Heinrichplatz Berlin beim Sommermarkt der Utopien einen Infostand haben. Sichert euch unsere veganen Sticker und staubt ein paar frisch gedruckte Heftchen zu Feminismus oder radikaler Ökologie ab. Wir freuen uns auf euch.
Wir haben schon alles für den 13.6. vorbereitet. Kommt rum bei lecker #küfa ~19:30 und erlebt einen spannenden Vortrag. In unserem Vortrag werden wir darauf eingehen, was Anarchafeminismus eigentlich ist und wie er sich historisch entwickelt hat. Wir werden euch wichtige Anarchafeministinnen vorstellen. Zudem wollen wir auch über aktuelle Debatten…
Heute ist June 11th, internationaler Solidaritätstag mit allen langzeitgefangenen Anarchist*innen und insbesondere mit Marius Mason Wenn ihr heute Zeit habt, schreibt den Gefährt*innen einen Brief oder überlegt euch Aktionen in Solidarität mit ihnen. Zeigt ihnen dass sie nicht alleine da drin sind. Mehr Infos findet ihr hier: [] Wir wünschen allen…
Kommenden Sonntag, 12.06.2022, sind wir nach einer viel zu langen Pandemiebedingten Pause von 11 bis 19 Uhr mit einem Infostand beim großen Umweltfestival am Brandenburger Tor vertreten. Unsere Standnummer ist die 75. Wir sind schon sehr gespannt. Wir würden uns sehr freuen wenn ihr vorbeikommen würdet und einen Blick (oder mehrere) auf unsere Flyer…
Heute ist wie jedes Jahr am 6. Mai internationaler Anti-Diät Tag. Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, um allgemein auf toxische Schönheitsideale und Lookismus (also die Diskriminierung aufgrund von Aussehen) aufmerksam zu machen. Die Ziele des Anti-Diät-Tags sind unter anderem: die Würdigung der Vielfalt von Größen- und Gewichtsunterschieden das…
Ab und zu gibt es ja neue Sticker von uns. Für die kommenden Infostände, die nach der Pandemieflaute endlich wieder anstehen, und natürlich für alle anderen Situationen haben wir unsere neuen „Anarchie – Gegen jede Unterdrückung“-Sticker drucken lassen. Wir sind sehr zufrieden mit ihnen und freuen uns, wenn ihr euch welche davon bei unseren…
Viele sagen Anarchie, das würde niemals funktionieren. Dabei vergessen viele, dass parlamentarische Demokratie und Kapitalismus eben für die meisten Menschen (die in Armut und/oder auf der Straße leben, Jobs haben von denen sie nicht leben können, die flüchten müssen und vielleicht dabei sterben, die ausgebeutet werden… und so viel mehr) und…
Wir wollten euch nochmal auf unsere verschiedenen Social Media Kanäle aufmerksam machen, wo ihr auch gerne unsere Aktivitäten verfolgen könnt. Klar, nicht alle davon sind politisch vielleicht eine gute oder eine „richtige“ Entscheidung, wir denken aber dass wir nur so Aufmerksamkeit auf anarchistische Politiken lenken können und eine Gegenöffentlichkeit…
Aufruf zum Antiautoritären Block auf der Demo „No War but Class War“ gegen Krieg und Aufrüstung. 09.04. / 14 Uhr / U Unter den Linden [English below] Was die Menschen in der Ukraine gerade erleben ist für uns nur schwer vorstellbar. Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Ganze Städte sind zerstört. Sie verlieren ihr Hab und Gut, ihre…
Am kommenden Sonntag, 6. März organisieren wir den Workshop „Anarchismus in Theorie & Praxis“, der von unseren Gefährt*innen von Zucker im Tank gehalten wird. Der Workshop startet um 15 Uhr und findet im Größenwahn/K9 (Kinzigstraße 9 Berlin-Friedrichshain) statt. Der Workshop ist „eine kleine Einführung in die weite Welt des Anarchismus…
Am kommenden Donnerstag, 17.02.2022, halten wir unseren Vortrag „Radikale Umweltbewegungen – Vergangenheit & Gegenwart“ beim digitalen café noir (aus Karlsruhe). Der Vortrag startet um 18 Uhr und ihr könnt unter folgendem Link zuschalten: [] Der Vortrag wird von unseren Gefährt*innen vom café noir aus Karlsruhe organisiert und wir freuen uns…
Der zweite Termin von unserem offenen Lesekreis findet am Mittwoch, 2. Februar um 18 Uhr statt. Wir lesen weiterhin „Are prisons obsolete?“ von Angela Davis. Dieses Mal wird es um die Kapitel 3 und 4 (Seite 40 – 83) gehen – Neueinsteiger*innen sind aber trotzdem herzlich eingeladen, da wir uns nicht super strikt an die Kapitel halten (zumindest…
Wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gestartet (vielleicht ja die*der ein*e oder andere lautstark bei einer der Anti-Knast Demos). Nach einer kleinen Jahreswechselpause starten wir wieder mit unseren ersten Veranstaltungen. Im Januar beginnen wir am Mittwoch, 12.01. um 18 Uhr mit unserem neuen offenen Lesekreis. Wir treffen uns dafür im radikalecker-Café…
Wir laden euch herzlich am Freitag, 10.12.21 ab 17 Uhr in die Linie 206 (Linienstraße 206, nahe U-Bhf Rosenthaler Platz) zu unserer Veranstaltung mit dem ignite! Kollektiv ein, die einen Workshop zu Polizeikritik halten werden. Dazu gibt es vegane Sandwiches und Waffeln auf Soli-Basis und zusätzlich die Möglichkeit Gefangenen zu schreiben (Adressliste…
Wir möchten eine Anlaufstelle für (lebensnahe) anarchistische Diskussionen bieten. Wie wollen wir eigentlich eine befreite Gesellschaft erreichen? Was für Schwierigkeiten liegen vor uns? Und müssen wir Kompromisse eingehen, damit wir überhaupt was erreichen? Diese und noch mehr Fragen stellen wir uns immer wieder und haben dabei festgestellt, dass…