Von Timo BĂŒchner Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 196 - Mai | Juni 2022 #Wandern In Teilen der politischen Rechten manifestiert sich seit ein paar Jahren neben Kampfsport, Demonstrationen und Konzerten ein weiterer Bestandteil in deren Lebenswelt: Wandern. Doch was fĂŒr die meisten Menschen eher eine Auszeit aus dem stressigen Alltag bedeutet…
Von Matthias Jakubowski Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 196 - Mai | Juni 2022 #Razzien »GröĂte Razzia gegen Rechtsextreme seit 1945: Welche Orte in Baden-WĂŒrttemberg betroffen sind«. So informierte der SĂŒdkurier am 6. April 2022 seine Leser*innen ĂŒber an diesem Tag stattfindende Durchsuchungen gegen landesweit bekannte Neonazis. Innenministerin…
Von Carl Kinsky Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 196 - Mai | Juni 2022 #USA Die Bestrebungen von Donald Trump nach der PrĂ€sidentschaftswahl 2020 an der Macht zu bleiben, gipfelten im Angriff auf den Kongress am 6. Januar 2021. Seitdem stehen militante rechte Gruppen im Fokus der Strafverfolgungsbehörden. Gegen mehr als 800 Personen wurde…
Von Toni Brandes, Sven Kames, Lucius Teidelbaum, Johannes MĂŒller, Linda Reuthel und Alexa Anders Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 196 - Mai | Juni 2022 #AfD Auch wenn die »Alternative fĂŒr Deutschland« (AfD) in den auĂenpolitischen Diskussionen hierzulande keine Rolle spielt, ist festzustellen, dass der Ăberfall Russlands auf die benachbarte…
Von Ernst Kovahl Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 196 - Mai | Juni 2022 #Niedersachsen Die rechtsradikale AfD ist in Niedersachsen seit Jahren tief zerstritten und hat keine landespolitische Ausstrahlung. Dennoch könnte sie im Oktober wieder in den Landtag einziehen. Der EX-Landesvorsitzende der AfD, Jens Kestner, bei einer Kundgebung im…
Von Stephan Anpalagan Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 188 - Januar / Februar 2021 #Satire Es gibt im deutschen Medien- und Kulturbetrieb wohl kein Gerichtsurteil, das derart skurril und gleichzeitig lebensnah erscheint wie das sogenannte »Penis-Urteil« in der Auseinandersetzung zwischen Kai Diekmann, damals noch Chefredakteur der Bild und…
Von Tanja GĂ€belein Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 194 - Januar | Februar 2022 #HomosexualitĂ€t Die Verfolgung mĂ€nnlicher und die Negation weiblicher HomosexualitĂ€t waren lange Zeit Konsens in der bundesdeutschen Gesellschaft wie auch in der extremen Rechten. 1994 wurde der Paragraf 175 des Strafgesetzbuches endgĂŒltig gestrichen, 2001…
Eure Redaktion vom antifaschistischen Magazin Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 196 - Mai | Juni 2022 Liebe Leser*innen, am 10. Mai gab das Bundesministerium des Innern die Zahlen der politisch motivierten KriminalitĂ€t (PMK) fĂŒr das Jahr 2021 bekannt â mit 55.038 Delikten der höchste Wert seit 2001. Im Vergleich zu 2020 ist das ein Anstieg…
Von Philipp Vergin Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 195 - MĂ€rz / April 2022 #Hohenzollern Als die Ăffentlichkeit im Sommer 2019 erfuhr, dass die Bundesregierung sowie die LĂ€nder Berlin und Brandenburg seit Februar 2014 Geheimverhandlungen mit der Erbengemeinschaft der Hohenzollern ĂŒber die RĂŒckgabe mehrerer tausend KunstgegenstĂ€nde und…
Von Volker WeiĂ Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 195 - MĂ€rz / April 2022 #Bestandsaufnahme Die Ă€uĂerste Rechte hat sich erfolgreich an die Spitze der Corona-Proteste gesetzt und dadurch viel Aufmerksamkeit bekommen. Diese Positionierung war mit der Hoffnung verbunden, von einer Ă€hnlichen Dynamik wie im Winter 2014/15 zu profitieren, als…
Von Ernst Kovahl Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 195 - MĂ€rz / April 2022 #Herrschen Was ist reaktionĂ€re Politik und welche Bedeutung hat diese Denk-Tradition heute in der deutschen Rechten? © Mark MĂŒhlhaus | attenzione Schlips, Sakko mit Karos, brauner V-Kragen-Pullover und Einstecktuch: Der Schauspieler der Reihe »Klassiker des Herrenwitzes«…
Von Matthias Möller Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 138 - Juli | August 2012 #Pogrom Nicht nur im Osten Deutschlands gab es zu Beginn der 1990er Jahre rassistische Gewalt. Neben heimlichen und von kleineren Gruppen verĂŒbten Taten waren auch offene, von gröĂeren Menschenmengen getragene Angriffe wie in Hoyerswerda oder Rostock kein alleiniges…
Von Volkmar Wölk Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 151 - November / Dezember 2014 #Neonazis Mit der »Dresdner Schule« in Meerane versuchte die NPD ihr Klientel zu intellektualisieren. ^ NPD-Aufmarsch in Rostock 2006 â vorne, zweiter von links: JĂŒrgen Gansel © Mark MĂŒhlhaus / attenzione 2004 sollte alles anders werden bei der NPD. Vor…
Von Ernst Kovahl Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 195 - April 2022 #Ostpreussen Das »OstpreuĂische Landesmuseum« in LĂŒneburg gibt sich gelĂ€utert, die revanchistischen Wurzeln seien gekappt. Doch das Museum ist weiter fest in der Hand der »Vertriebenen« â und in einem Förderverein haben Rechte das Sagen. »Wild, Wald und Pferde«…
Von Lara Schultz Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 195 - April 2022 Propaganda der »Entnazifizierung« Am 21. Februar 2022 erklĂ€rt der russische PrĂ€sident Vladimir Putin in einer ĂŒber einstĂŒndigen Fernsehansprache die Anerkennung der beiden sogenannten Volksrepubliken Donecâk und Luhansk. Am 23. Februar steht das Land weitgehend still…
Von Wolfgang Laskowski Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 195 - MĂ€rz / April 2022 #Putin © Mark MĂŒhlhaus / attenzione Der medialen Pathologisierung Putins als einen irren Herrscher im Kreml steht die Tatsache gegenĂŒber, dass seine gegenwĂ€rtige Politik nur die Fortsetzung einer seit langem betriebenen autoritĂ€ren, groĂrussischen Agenda…
Von Ulrich Schneider Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 195 - MĂ€rz / April 2022 #International Seit Anfang 2021 vollzieht sich ein Prozess der Kooperation zwischen Parteien der extremen Rechten in Europa. Nachdem rechtspopulistische und extrem rechte Parteien bei den letzten Wahlen zum EuropĂ€ischen Parlament gestĂ€rkt in dieses eingezogen…
Von Stephan Anpalagan Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 185 - Juli / August 2020 #Sprachschatz #BlackLivesMatter © Mark MĂŒhlhaus / attenzione Die allermeisten Menschen in Deutschland werden dieses Wort nicht kennen. Kaum jemand weiĂ, was dieser Begriff mit dem »Abschnitt B II e« zu tun hat oder warum Menschen in eben jenem Abschnitt als…
Von Bernard Schmid Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 195 - MĂ€rz / April 2022 #Frankreich Im Dezember 2016 verkĂŒndete der gescheiterte sozialdemokratische Staatschef François Hollande seinen Verzicht auf eine erneute Bewerbung. Zuvor hatten im November desselben Jahres fast viereinhalb Millionen Personen an der »primaire de droite« (»Vorwahl…
Eure Redaktion vom antifaschistischen Magazin Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 195 - MĂ€rz / April 2022 Liebe Leser*innen, mit unserem Schwerpunkt zu »ReaktionĂ€ren« wollen wir diesen in der politischen Debatte wieder aufgetauchten Begriff genauer bestimmen. Wer und was ist mit »ReaktionĂ€r« gemeint? Handelt es sich eher um eine politische…
Von Katharina Stengel Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 190 - Mai / Juni 2021 #VVN Schon seit den 1950er Jahren aktiv gegen Antisemitismus © VVN Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) war lange Jahre der mit Abstand gröĂte Zusammenschluss von Verfolgten des Nationalsozialismus und Antifaschist*innen in West- und fĂŒr kurze…
Von Lara Schultz Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 194 - Januar | Februar 2022 #Russlanddeutsche Die »Alternative fĂŒr Deutschland« stellt ihren dritten russlanddeutschen Abgeordneten im deutschen Bundestag. Das sind dreimal mehr Russlanddeutsche als alle anderen Parteien seit 1949 zusammen. Als Partei der Russlanddeutschen funktioniert sie…
Von Charles Paresse Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 194 - Januar | Februar 2022 #RechtsradikaleBildung Die AfD-nahe »Desiderius-Erasmus-Stiftung« beantragte Ende 2021 beim Bundestag und der Bundesregierung einen Millionenbetrag fĂŒr rechtsradikale politische Bildung. Ob sie das Geld bekommt, entscheiden demnĂ€chst die Mitglieder des Haushaltsausschusses…
Von Carl Kinsky Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 192 - September | Oktober 2021 #ProudBoys Die »Proud Boys« sind in erster Linie eine Bruderschaft, der es um die Wiedererlangung einer »echten« beziehungsweise »authentischen« MĂ€nnlichkeit angesichts der als korrumpierend empfundenen EinflĂŒsse der Moderne geht. VerkĂŒrzt lĂ€sst sich…
Von Ursula Landtwing Antifa-Magazin »der rechte rand« Ausgabe 190 - Mai / Juni 2021 #JĂŒdischerWiderstand Auf dem JĂŒdischen Friedhof Berlin-WeiĂensee steht ein Grabstein fĂŒr Herbert Baum. Neben seinem Namen stehen auf der RĂŒckseite 27 Namen von jungen Frauen und MĂ€nnern, die zur Herbert-Baum-Gruppe gehörten und ermordet wurden â einer der…