Am Sonntag dem 31.07.2022 fand zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie das Fußballturnier ´Kick For Colors´ statt. Wie früher wurde die Veranstaltung unter anderem vom Schmit-z Café und dem Fanprojekt Trier organisiert und fand am altvertrauten Ort, der Wiese gegenüber dem Queergarten im Palastgarten Trier statt. Eine Teilnahme daran konnten…
Am 16.07. waren wir auf dem CSD in Trier! An keinem anderem Tag ist zu sehen, wie bunt Trier ist. Der CSD hat eine lange Tradition und ist jährlich einer der bedeutsamsten Tage der LGBTQIA+ Bewegung. Selten haben wir die Chance, uns so frei und ohne Angst auf der Straße zu zeigen wie wir sind. Was wir kritisieren müssen ist, dass der CSD immer mehr…
Am 19.7.22 waren wir gemeinsam u.a. mit dem Kurdischen Gesellschaftszentrum, der Seebrücke und einigen Genoss*innen aus Trier in Saarbrücken um gemeinsam gegen den andauernden Angriffskrieg der Türkei auf die Selbstverwaltungsgebiete in Nord-Ost-Syrien (Rojava) zu protestieren, und die seit 10 Jahren andauernde Revolution zu feiern. Nach einigen…
Am 16.07. hat der Nazihaufen „Neue Stärke Partei“ versucht in Mainz Fuß zu fassen. Der letzte Versuch von Faschist * innen war 2009 und damals kamen sie nicht über den Bahnhof hinaus. Wir sind froh sagen zu können, dass Mainz 13 Jahre später noch genauso stabil ist und die Faschos es keine 50m von ihrem Anreisepunkt geschafft haben, ehe sie…
Wir laden am 26.06.22, 18 Uhr zu unserer 3. Hexenküche mit Filmvorführung und gemeinsamen Essen in die Scheinbar (Weberbach 72 in Trier) ein. Der Film ist die Aufnahme eines Vortrags, den der langjährige Aktivist und Menschenrechtler, Peter Emorinken-Donatus, vor Ende Gelände Aktivist*innen gehalten hat. Thema sind Ökozide, der Kampf dagegen, eine…
Liebe Freund:innen, Genoss:innen und Interessierte, vom 26.-29.5. findet dieses Jahr die anarchistische Buchmesse in Mannheim wieder statt. Die Plattform wird nicht nur mit einem Infostand und einem Vortrag zu unserem praktischen Organisationsansatz, dem Especifismo, mit dabei sein, sondern wir organisieren auch eine gemeinsame Anreise mit dem Zug von…
Am Samstag den 21 Mai um 18 Uhr in der Scheinbar (Weberbach 72) haben wir einen befreundeten Genossen eingeladen um einen Vortrag zur Antifaschistischen Arbeit zu halten. Zum einem wird es um die theoretische Fundierung gehen, wobei wir uns auch der besonderen Rolle der Antifabewegung widmen wollen. Desweiteren geht es natürlich auch um antifaschistische…
Am Samstag dem 23.04. um 18 Uhr in der Scheinbar (Weberbach 72) halten wir unseren Vortrag zur Vorstellung unserer eigenen Organisation, der anarchkommunistischen Föderation – die Plattform. Es wird um unsere Wurzeln und Grundlagen im Plattformismus/Especifismo gehen, aber auch darum, was unsere aktuelle Arbeit ausmacht und warum sie für uns die…
Im Rahmen unserer Vortragsreihe 2022 widmen wir uns am 10.04., 18 Uhr in der Scheinbar (Weberbach 72) bekannteren und unbekannteren Vordenker:innen der anarchistischen Bewegung. Es wird um ihre Ideen und Ideale gehen und Bezug auf ihren Einfluss auf antifaschistische Arbeit nehmen, historisch und aktuell. Für unser Wohlbefinden gibt es Tee und für…
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus rufen wir am 21. März 2022 alle Menschen auf die Straße! Rassistische Unterdrückung und Ausgrenzung bestimmen noch immer die Leben Schwarzer und Brauner Menschen, sowie im Allgemeinen aller, die nicht der weißen Norm entsprechen (People of Color). Angriffe auf Geflüchtetenunterkünfte, Gewalt gegen Schutzsuchende…
Zum Angriffskrieg auf die #Ukraine durch #Russland wurde uns von Genoss:innen kürzlich ein #Statement geschickt, welches übersetzt wurde. Wir wollen dieses möglichst weit verbreiten! Wir können aktuell einfach nicht schnell genug eine einheitliche klare Position formulieren, aber die Lage ist zu dringend. Es kann durchaus sein, dass nicht alle Forderungen…
Zum Auftakt diesen Jahres, in dem wir uns nach langem Pandemie-Down wieder einiges an Veranstaltungen vorgenommen haben, starten wir mit einer Hexenküche (wir bekochen euch mit veganer Kost!), Vortrag und offenem Treffen in einem! Offenes Treffen: Nach zwei Jahren der leider immer noch andauernden Pandemie und der zunehmenden Vereinsamung veranstalten…
Heute, dem 29.01.22 haben die Genoss:innen von der lokalen Trierer Waldbesetzung ‚Besch Bleibt‘ eine Kundgebung gegen den Moselaufstieg und für eine ökologische Verkehrswende organisiert. Unsere Lokalgruppe hat sich mit einem Redebeitrag beteiligt. Für mehr Infos zur Waldbesetzung, schaut auf der Homepage [] vorbei! Unser Redebeitrag: Hallo Menschen…
Lange nichts mehr von uns gehört, wa? Ja wir waren recht still was unsere Aktivitäten der letzten Monate angeht – dafür entschuldigen wir uns. Das Berichte schreiben, Bilder zusammenstellen und hochladen hatte bei uns in letzter Zeit ein wenig an Priorität verloren. Um euch trotzdem einen Einblick auf unsere Aktionen der letzten Zeit geben zu…
Anlässlich des 9. Jahrestags der Ermordung der kurdischen Freiheitskämpferinnen Sara, Rojbîn und Ronahî am 9.1.2013 in Paris haben wir heute an der Gedenkdemonstration des kurdischen Gesellschaftszentrums Saarbrücken teilgenommen. Gemeinsam mit insgesamt ca. 80 Freund_innen und Genoss_innen brachten wir unsere Solidarität mit der kurdischen Revolution…
Gestern standen wir gemeinsam mit den Klima-Aktivist*innen von Fridays For Future und weiteren Gruppen auf der Straße in Trier um gegen die vollends eingeschlafene und seit je her versagende Klimapolitik und für einen Systemwandel zu protestieren. Es waren rund 80 Menschen anwesend. Zunächst wurden einige Reden, u.a. eine von Aktivisti aus der Waldbesetzung…
Seit einigen Tagen besetzen Aktivist*innen unter dem Titel ‚Besch Bleibt‘ (Besch ist Trierisch für Wald ) ein Waldstück zwischen Igel und Zewen bei Trier. Dort soll der sog. ‚Moselaufstieg‘ oder auch ‚Westumfahrung Trier‘ gebaut werden – eine Brücke über die Mosel die Konz mit Igel verbindet, sowie eine 4-spurige Straße zur B64 durch…
Die Plattform Trier hat anlässlich des internationalen Kampftags der Lohnabhängigen eine Wanderung organisiert. 🏴❤️ Auf dem Weg durch die Wälder der Region (und unter Einhaltung aller notwendigen Gesundheitsmaßnahmen) wurde viel gelacht, und mit alten und neuen Genossin:innen aus der näheren und nicht so nahen Umgebung die soziale Revolution…
Am 19.03.21 haben wir als Lokalgruppe der Plattform in Trier eine kurze Rede gehalten, in der wir uns als Gruppe vorstellten und unsere Perspektiven und Sichtweisen auf das Thema des Klimawandels und der Krise darstellten. Dazu gehören kurze Erläuterungen zu den Zusammenhängen der Klimakrise mit dem Kapitalismus. Viel Spaß beim Lesen! Rede: Wer…
Heraus zum 1. Mai! Wir wünschen allen Menschen einen erfolgreichen Internationalen Kampftag der Arbeiter*inneklasse. Trotz der beengenden Lage unter Corona und der eingeschränkten Möglichkeiten zum Protest, darf dieser wichtige Tag nicht vergessen werden. Für uns gilt auch während Corona: Die Arbeiter*innen dieser Welt müssen sich international…
Heute geht der Hungerstreik von ColoredRain in Trier in den zweiten Tag! Eine der zentralen Forderungen der Gruppe, die aktuell in Landau, Dresden und nun Trier streiken, ist die Evakuierung des Geflüchtetenlagers Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Die Menschen dort werden gezwungen unter extremen, menschenunwürdigen Bedingungen zu leben. Bei…
Am 9. Mai fand eine Kundgebung der Gruppe Coloured Rain in Trier statt, für eine humane Asylpolitik, die Evakuierung der Lager an den EU Grenzen, wie das Lager Moria auf Lesbos, und eine sichere dezentrale und selbstbestimmte Unterbringung der Menschen hier in Deutschland. Die Kundgebung fand im Kontext vom seit dem 29. April andauernden Hungerstreik…
Am Samstag den 06.06 fand in Trier eine sehr kurzfristig mobilisierte Kundgebung im Zusammenhang mit dem bundesweiten Aktionstag anlässlich der Ermordung von George Floyd statt. Statt der, wegen der kurzfristigen Mobilisierung, angemeldeten 30 Leute fanden sich ab kurz nach 14:00 Uhr ca. 1300 Menschen an der Porta Nigra ein. Nachdem anfangs ein Silent…
Liebe Menschen, nachdem sich die „Stella Nigra“ im Frühjahr letzten Jahres für eine kollektive Aufnahme in die überregionale anarchistische Organisation „Die Plattform“ entschieden hat, führte dieser Prozess zu gruppeninternen Konflikten, die letztendlich die Teilung der Gruppe zur Folge hatten. Die Aufarbeitung des Trennungsprozesses ist…
Gestern, den 03.08.20, veranstaltete das Sara – „deutsch-kurdisches Gesellschaftszentrum Trier“ eine Kundgebung an der Porta Nigra. Sie erinnerten an den Feminizid und Genozid an den Ezid*innen (Jesid*innen) vom 3.8.2014 in der Sengal Region durch den sog. IS und seine Verbündeten, der bis heute andauert. Menschen aus der Plattform Trier waren…