Manche Angestellten sind froh ĂŒber das Arbeiten zu Hause und verbinden dies mit der Hoffnung, ohne Nörgeleien durch die Vorgesetzten arbeiten zu können. Viele vergessen dabei, welche Ăberwachungsmöglichkeiten neue Technik bietet. Technisch betrachtet ist eine Ăberwachung immer möglich, wenn v…
âWie eine AufwĂ€rmĂŒbungâ nach einem Jahr Coronapandemie: Trotz regnerischem Wetter und Corona-Blues zog die Housing-Action-Day-Demonstration durch die Hauptstadt. Zwischen dem Roten Rathaus und dem Mariannenplatz liefen dutzende von Mieter:inneninitiativen, linken Gewerkschaften und autonome Gr…
Comics machen Dinge einfach verstĂ€ndlich. Sie visualisieren Inhalte. Sie machen sich lustig. Sie bringen Sachen auf den Punkt. Oder auch nicht. Diese Art der Aufbereitung zu mögen, ist Geschmackssache. Mal erzĂ€hlen sie uns utopische oder dystopische Geschichten in Bildern, wie der Comic Meet Cute…
Die Zeitschrift Das Grosse Thier entstand 2011 innerhalb der antideutschen Strömung und war Produkt und Antreiber ihrer seitherigen Aufspaltung. Sie berief sich einerseits auf die Tradition der situationistischen und kritischen Theorie, insbesondere der materialistischen Staatskritik Jochen Bruhns…
Die Corona-Krise hĂ€lt seit ĂŒber einem Jahr die Welt in Atem. Auch Deutschland befindet sich in einem Ausnahmezustand und trifft Entscheidungen, die es in dieser Form noch nicht gab. Die Politik, die stets an der Ideologie der âSchwarzen Nullâ festhielt und Neuverschuldungen als gefĂ€hrlichen L…
âLandesweiter Streik in Notaufnahmenâ heiĂt ein vierminĂŒtiges Video, in dem der Arbeitskampf von KrankenhausbeschĂ€ftigten in Frankreich im MĂ€rz 2019 dokumentiert wird. Schon ein Jahr vor dem Corona-Lockdown haben sie gegen mangelnde Personal- und Materialausstattung und damit gegen eine GefĂ…
Im letzten Jahr hat die Corona-Pandemie bereits bestehende gesellschaftliche Verwerfungen intensiviert, beschleunigt und fĂŒr uns alle sichtbarer gemacht. Systemrelevante Branchen wie beispielsweise die (Kranken-)Pflege oder der (Einzel-)Handel klagen seit langem ĂŒber Unterbezahlung und Ăberlastun…
âRichtig oder falsch, der Kunde hat immer rechtâ. Dieses Zitat, das dem amerikanischen Unternehmer Marshall Field zugeschrieben wird und zu einer Art Bibelspruch fĂŒr die Managerklasse wurde, scheint den multinationalen Pharmakonzern AstraZeneca und seinen heutigen französischen Patriarchen, Pa…
Dieser Text entstand aus einem Protokoll, das innerhalb eines informellen Treffens einiger Menschen entstanden ist, die durch den âTeil-Lockdownâ von ĂŒbermĂ€Ăiger Care-Arbeit betroffen sind. Aus diesem initialen Zusammentreffen soll eine Initiative entstehen, die zur weiteren Verbreitung diese…
Seit einem guten Jahr ist Corona ein omniprĂ€sentes Thema. Die Entwicklungen der Pandemie und alle Auswirkungen auf die Gesellschaft (und auch auf jede einzelne von uns) sind nach wie vor dynamisch und im Fluss. Es ist immer noch schwer, Prognosen zu machen oder abschlieĂende Bestimmungen vorzunehm…
Wenn versucht wird, ĂŒber Syrisch-Kurdistan etwas Neues herauszufinden, indem in der neueren Literatur ĂŒber die PKK und ĂŒber die syrische Revolution seit 2011 herumgesucht wird, stöĂt man auf eine Reihe von Fragen, die immer wieder auftauchen, immer miteinander verbunden sind und vermutlich imme…
Christian KrĂ€hling spielte eine zentrale Rolle bei der Organisierung der Amazon-BeschĂ€ftigten in Bad Hersfeld. Am 10. Dezember 2020, an seinen 47 Geburtstag, wurde er tot in seiner Wohnung aufgefunden. Eine Obduktion, die von seinen Freund*innen und Kolleg*innen gefordert wurde, fand nicht statt…
Sind wir uns nicht einig? 2020 war sau beschissen und der Start ins Jahr 2021 lief auch nicht gerade besser. Persönliche und politische Krisen gab es genug! Aber das war ja leider nicht alles! Wie viele nervige GesprĂ€che habt ihr schon in Familien- und Bekanntenkreisen gefĂŒhrt, mit âWahrheitsri…
Nach dem Austritt GroĂbritanniens aus der EuropĂ€ischen Union und der gröĂten Rezession aller Zeiten ist die Lage fĂŒr viele vor allem prekĂ€r beschĂ€ftigte Menschen noch unsicherer geworden. Viele emigrierte Menschen kehren GroĂbritannien den RĂŒcken zu, da ihr Aufenthaltsstatus zunehmend unsic…
Bornheim 18.05.: Demo von den UnterkĂŒnften zum AuszahlungsbĂŒro (Foto: FAU Bonn) Selten werden die Mitgliederzahlen der deutschen Gewerkschaft so interessant sein wie dieses Jahr. Der DGB veröffentlicht diese auf seiner InternetprĂ€senz am Anfang des Jahres.[1]Die Mitglieder der DGB-Gewerkschaften…
Das 2018 von Nazihooligans niedergebrannte anarchistische Zentrum Libertatia in ThessalonĂki wird wiederaufgebaut. Es soll ein lebendiges Bollwerk des antifaschistischen Kampfes werden. An der Geschichte des Hauses wird deutlich, dass ThessalonĂki nicht immer so griechisch und christlich-orthodox…
Zu BetriebsrĂ€ten gab es in der FAU bereits eine intensive Diskussion.[1]Interview: BetriebsrĂ€te als basisgewerkschaftliches Mittel und AktivitĂ€ten von rechts (DA vom 5. Februar 2018)[3]BetriebsrĂ€te auf Abwegen? (DA 225 September/Oktober 2014) Die Positionen reichen von gereneller Ablehnung[2]Etw…
Syndikalistische Bewegungen wollen einerseits im Hier und Jetzt die Lage der LohnabhĂ€ngigen innerhalb der begrenzten, vorhandenen Möglichkeiten verbessern. Gleichzeitig wollen sie aber auch immer strategische Siege erringen und ihre Strukturen ausbauen, um eine Gesellschaft in Bedarfswirtschaft un…
Es ist schon verwunderlich, dass in Deutschland seit Monaten eine militante Minderheit (die extreme Mitte) mit den Symbolen des Rechtsextremismus fĂŒr die Ziele der Regierung kĂ€mpft. Die auf den âQuerdenkerâ-Demonstrationen so oft angeprangerten âElitenâ wollen ja letztlich dasselbe wie die…
Seit sich ein FAU-Mitglied aus der Pfalz an der Klage-Kampagne von Labournet beteiligte, hat sich Einiges getan. Die Klage hatte fĂŒr Aufsehen gesorgt, da das Arbeitsgericht Kaiserslautern den Fall dem EuropĂ€ischen Gerichtshof vorlegen wollte. Die Vorlage vor den EuGH ist erklĂ€rtes Ziel der Klage…
Ausstellungsbanner am Naturfreundehaus Erfurt âSich fĂŒgen heiĂt lĂŒgen! â Erich MĂŒhsam und die BakuninhĂŒtteâ Mit dem Beschluss des Kreises der Wander- und Naturfreunde Meiningen als EigentĂŒmerverein wurde die BakuninhĂŒtte 2018 ein sogenanntes Anschlusshaus bei den NaturFreunden Deutschla…
Der Roman âTausend strahlende Sonnenâ erzĂ€hlt die Geschichte zweier Frauen in Afghanistan zwischen 1970 und Mitte der 00er Jahre. Dieses Buch tut verdammt weh, es schmerzt durch seine AuthentizitĂ€t, durch die AlltĂ€glichkeit des Schicksals seiner Protagonistinnen â und leistet damit einen wi…
234 SchiffbrĂŒchige befinden sich zu diesem Zeitpunkt an Bord. Laut UN ertranken 2262 Menschen 2018 im Mittelmeer, 2017 sind es sogar 3139 Menschen gewesen. Europa schottet sich energisch ab. Soweit nur die offiziellen Zahlen. An den abgelegenen AuĂengrenzen der EU lĂ€sst sich das Elend Schutzsuche…
âJetzt in der Corona-Krise arbeitet Ihr Unternehmen agil. FĂŒhren Sie den Schwung weiter!â, fordert Axel Korge vom Frauenhofer-Institut fĂŒr Arbeitswirtschaft und Organisation.[1]Fraunhofer IAO Agile Steuerung oder agile FĂŒhrung sind neue Schlagworte in den Betrieben. Viele Arbeitsprozesse sind…
Vom 17. bis 22. Januar 2020 wurden in Dresden drei HĂ€user auf der KönigsbrĂŒcker StraĂe besetzt. Die HĂ€user, die dem MĂŒnchner MultimillionĂ€r Helmut Röschinger gehören, sollten Platz bieten fĂŒr sozialen Wohnraum, kulturelle RĂ€ume, nachbarschaftliche GemeinschaftsflĂ€chen. Die Besetzung wurd…