Lesedauer: 3 Minuten Ja, die Pandemie-Situation hat sehr vielen Menschen arg zugesetzt. So offenbar auch dem Physik-Professor Roland Wiesendanger aus Hamburg. Mit einer angeblichen Studie will er belegt haben, dass viel darauf hin weisen wĂŒrde, dass das Covid-19-Virus nicht vom Fleischmarkt in Wuha…
Lesedauer: < 1 Minute Eine Vorstellung dieser BroschĂŒren in einer Sendung bei Radio Fratz aus Flensburg.
Lesedauer: 2 Minuten In meiner Suche nach Aktionsformen, Stile und Symboliken, an denen Figuren der Anti-Politik veranschaulicht werden können, komme ich naheliegenderweise auch beim Satanismus heraus. Nicht bei irgendwelchem abgedrehten Leuten, die Satan fĂŒr ein physisches Wesen halten (obwohl ih…
Lesedauer: 4 Minuten âKeine ist frei solange nicht Alle frei sind!â- feministische anarchistische Antiknastkundgebung am 07.03. vor der JVA Chemnitz Knast ist ein Mittel des Staates, sozialen Problemen zu begegnen. Er soll dich âresozialisierenâ. Du hast aber kaum Gelegenheit zur Selbstbesti…
Lesedauer: 26 Minuten Der folgende Beitrag von Ralf G. Landmesser wurde mir zugespielt. Anarchistische Parteien â oder âanarchistische Parteienâ. Ich habe darĂŒber nachgedacht. Denn es ist ja wichtig, immer wieder mal neu nachzudenken. So konnte ich neu feststellen, dass das mein Ding ist. Wen…
Lesedauer: < 1 Minute Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus fordert eine âReform des Staatswesensâ â âvielleicht sogar eine Revolutionâ, wie er in einem Interview mit der Welt am Sonntag Ă€uĂert. Anarchist*innen hĂ€tten da vermutlich einige VorschlĂ€ge⊠Das blin…
Lesedauer: 7 Minuten Eine Rezension fĂŒr das groĂe Buch von Michael Schmidt und Lucien van der Walt (englisch 2009, deutsch 2013) brauche ich sicherlich nicht mehr schreiben, aber ja, ich habe es jetzt auch mal ganz gelesen. Ersterer Autor hat politisch ja etwas geirrlichtert, wie man so munkelt. A…
Lesedauer: < 1 Minute An Dota schlieĂt in meinem Kopf logisch Heinz Ratz mit der Band Strom&Wasser an. Vielleicht, weil ich sie mal in einem Doppelkonzert gesehen habe und sie Liedermacherei vortragen. In den Jahren zwischen diesem Song sind noch einige andere entstanden. dennoch geh ich hier wiede…
Lesedauer: 4 Minuten Schon im Kindergarten gehörte ich zu denjenigen, die sich lieber stundenlang selbst mit Bauklötzern beschĂ€ftigten, als schreiend im Rudel durch die Gegend zu rennen. Meine spĂ€tere exzessive Logophase ging dann mit Zeichnungen ĂŒber allerlei stadtplanerischen Projekten einher…
Lesedauer: 4 Minuten Die frĂŒheste deutschsprachige, mir bekannte wissenschaftliche Abhandlung ĂŒber den Anarchismus findet sich 1895 im Buch von Ernst Viktor Zenkers Der Anarchismus. Kritische Geschichte der anarchistischen Theorie (Jena: Fischer-Verlag). Zenker trat dazu in Kontakt mit ElisĂ©e Rec…
Lesedauer: < 1 Minute Wir bauen unsere Welten gegen einen Haufen gekrĂ€nkter Egoschweine bauen wir am Miteinander gegen Manipulation und Ausnutzung bauen wir an Offenheit und Ehrlichkeit gegen den falschen Schein der Selbstdarstellung bauen wir an der wirklichen Begegnung gegen Konkurrenz und RĂŒcks…
Lesedauer: < 1 Minute Die Espero #2 ist erschienen kann HIER kostenlos gelesen und heruntergeladen werden. Darin liegt der Schwerpunkt â wieder mal â auf der aktuellen Pandemie und versammelt BeitrĂ€ge verschiedener Autor*innen, explizit auch von auĂerhalb der BRD. Bedauerlicherweise findet sic…
Lesedauer: 6 Minuten zuerst veröffentlicht auf: untergrund-blĂ€ttle.ch KĂŒrzlich, am 8. Februar war der 100. Todestag von Peter Kropotkin, dem bekanntesten Denker des anarchistischen Kommunismus. Mit seinen theoretischen Arbeiten zur Humangeographie, zu SolidaritĂ€t und gegenseitigen Hilfe, zur Ent…
Lesedauer: 16 Minuten Neben Errico Malatesta und Voltarine de Cleyre, die fĂŒr einen âAnarchismus ohne Adjektiveâ eintraten, gab es nur wenige Anarchist*innen, welche eine produktive Koexistenz verschiedener anarchistischer Strömungen anstrebten, um daraus gemeinsame Ziele zu verwirklichen. Ant…
Lesedauer: 2 Minuten Unter Anarchist*innen finden sich viele, die politischem Klamauk und Satire zugeneigt sind. Das ist kein Zufall, denn Humor kann eine sinnvolle Möglichkeit sein, mit der Bitterkeit der politischen Wirklichkeit einen Umgang zu finden, der nicht selbstzerstörerisch und zynisch i…
Lesedauer: < 1 Minute Peter Kropotkin war einer der einflussreichsten anarchistischen Denker*innen seiner Zeit. Bis heute gilt er als Theoretiker des anarchistischen Kommunismus. Mit seinem wissenschaftlichen Ansatz vertrat er die Auffassung, dass eine anarchistisch-kommunistische Gesellschaft eine…
Lesedauer: < 1 Minute Ja, es stimmt: die von mir bisher und vermutlich auch zukĂŒnftig vorgeschlagenen Songs sind etwas Klischee-beladen. Mit ihnen reproduziere ich den kulturellen Fundus einer bestimmten Szene und verfolge nicht wirklich eine eigene Linie damit. FĂŒr jene, die Insider sind kommt al…
Lesedauer: < 1 Minute Auf libcom.org werden verschiedene BeitrÀge aus den Bereichen des anarchistischen Kommunismus und Syndikalismus veröffentlicht. Interessant ist die Seite neben ihrer Klassenposition vor allem aufgrund ihrer transnationalen Ausrichtung.
Lesedauer: < 1 Minute Die Gustav Landauer Initiative veröffentlichte kĂŒrzlich zwei BroschĂŒren zum Thema Anarchie und Ăkologie. Positionen fĂŒr das Ăberleben der Menschheit. Sie können als Nachtrag zu unserem LektĂŒre-Workshop im November/Dezember dienen. Sie können unter den Links unten herun…
Lesedauer: 5 Minuten Es stimmt, TrĂ€ume sind persönliche Angelegenheiten und gehören sicherlich nicht mit aller Welt geteilt. Immerhin geben sie Einblick in das intimste Innere einer Person, einem hohen Gut, welches unter Bedingungen unseres heutigen social media-Aktivismus immer brĂŒchiger wird…
Lesedauer: < 1 Minute Eine gut zusammengefasste und ansprechend aufbereitete strukturelle Kritik an der Entstehung, Funktion und Wirkungsweise von Polizei als Institution. Mutig und nach Black Lives Matter von neuer AktualitĂ€t. Mit Klick auf das Video erklĂ€rst Du Dich einverstanden, dass eine Verb…
Lesedauer: < 1 Minute Hier der Link zu einem Vortrag, der am 11.01. in Kassel (online) gehalten wurde. Es handelt sich hauptsĂ€chlich um eine Zusammenfassung von Disskussionen aus den letzten Monaten. Das explizit Anarchistische kommte vor allem im letzten Teil raus. Die einzelnen Teile (0) Fluch au…