Lesedauer: < 1 Minute Als Fürsprecher*in des Anarchismus aufzutreten hat allerlei Konsequenzen zur Folge die man sich im Vorhinein nicht ausmalen kann Mit antiautoritären Reflexen wird unterstellt es handle sich dabei um ein Sprechen für Andere was unsinnig ist, denn diese haben und finden selbst Wege zu kommunizieren In der Funktion eines Intellektuellen…
Lesedauer: 2 Minuten Als ich im Gespräch erwähnte, wie die Idiotenpresse sich das Maul zerfetzt über die beiden „Aktivist*innen“ der Letzten Generation, entspann sich ein interessantes Gespräch. Wie widerlich ist es, wenn BILD-Journalist*innen und andere Schreibknechte engagierten Menschen auflauern, um reißerische Beiträge über Irrelevantes…
Lesedauer: 8 Minuten übernommen von: [] Hier findet ihr unseren Aufruf auf deutsch, in barrierearmer Sprache und auf englisch. Weitere Übersetzungen sollen folgen… übernommen von: knack.news Aufruf zu den Anarchistischen Tagen Leipzig 2023 Kontakt: (Schlüssel auf Anfrage) Dies ist eine Einladung zu den A-Tagen um den ersten Mai. Kommt vorbei…
Lesedauer: < 1 Minute Der Bundesvorsitzende der sogenannten „Gewerkschaft“ der deutschen Polizei kritisiert die Verkehrsgesetzte in Hinblick auf E-Scooter und spricht dabei von „Anarchie im Straßenverkehr“[1]. Verständlich. Alle hassen E-Scooter als Symbole eines grün-gewaschenen Kapitalismus. Ihr Ressourcenverbrauch ist unerträglich, sie…
Lesedauer: 2 Minuten In der Sächsischen Schweiz in Prossen gab es am 21.01. einen erschreckenden Karnevalsumzug. Der Journalist Julius Geiler verlinkte auf Twitter ein Video des Aufzugs, an dessen Ende ein Wagen mit der Aufschrift „Asylranch“ fuhr. Die als „Indianer“ verkleideten Rassisten auf dem Wagen hatten eine bunt angezogene Person an…
Lesedauer: < 1 Minute In der bereits 226. Folge des Podasts 99 zu EINS habe ich mit Daniel über einige Aspekte meiner Arbeit gesprochen, insbesondere auch über mein Verständnis von (Anti-)Politik. (Das war schon im Oktober, also vor der Verteidigung meiner Dissertation vorgestern.) Dieses Online-Diskussionsformat ist noch relativ neu für mich. Außerdem…
Lesedauer: < 1 Minute Wow. Was für eine Unterstützung! Was für Leute, die mich supporten, dass ich tue, was ich tue! Ich wollte auf diesem Blog nicht zu persönlich werden. Aber es war schon beeindruckend zu sehen und zu spüren, dass da Menschen sind, die mit mir gehen und mit denen ich mitgehe. Auch wenn sich der Alltag oftmals einsam anfühlt…
Lesedauer: 3 Minuten Manchmal frage ich mich, was ich die letzten fünf Jahre so getan habe. Jemand meinte, Vergesslichkeit sei doch nicht verkehrt, sondern im Grunde genommen Indikator dafür, dass ich viel erleben würde. Aber es gibt auch Dinge, die ich vergessen möchte und bei denen es mir nicht gelingt. Jedes Gehirn ist eben einzigartig. Dieses…
Lesedauer: 10 Minuten Ein Plädoyer für einen Bewegungsanarchismus und (Anti-)Politik Diesen Text habe ich für den Debattenblog der Interventionistischen Linken (IL) geschrieben, weil ich – nun ja – damit die Debatte suche. Im konkreten Fall ging es mir auch darum, dass es im Anarchismus durchaus ein theoretisches Denken auf höherem Niveau gibt…
Lesedauer: < 1 Minute Marjan Farsad singt von ihrem fernen Haus, hinter den Bergen, leeren Wüsten, hinter dem Ozean, den Wolken, den Zypressenwäldern und goldenen Feldern. Bunt, warum und fröhlich ist es dort. Eine wunderschöne Geschichte voller Sehnsucht nach dem verlorenen Zuhause…
Lesedauer: 2 Minuten Heute schaue ich mir bei linken Feministinnen an, wie sie mit dem Widerspruch umgehen, dass Alexandra Kollontai zwar einerseits grundlegend für die Emanzipation von Frauen, ein anderes Verständnis von Mutterschaft und sexuellen Beziehungen eintrat, aber andererseits den Stalinismus stillschweigend mitrug. Alexandra Kollontai oder…
Lesedauer: < 1 Minute #4 anarchist strategies for social transformation Anarchist ideologies and strategies generated in demarcation of political reform and political revolution. So the transformational concepts of mutualist selforganisation, insurrection, subversion, mass movements and social revolution were developed. How can comprehensiv, long-lasting…
Lesedauer: 5 Minuten Im Folgenden Beitrag wird der von manchen Journalist*innen gelegentlich aufgeworfenen Frage nachgegangen, ob sich der rechte Mob anarchistischen Praktiken und Motiven bedient und es sich damit um eine Anti-Politik im anarchistischen Sinne handeln würde. Am 09.01. stürmten tausende aufgebrachte Anhänger*innen von Jair Bolsonaro…
Lesedauer: 5 Minuten Leider hab ich einen ziemlich beschränkten Horizont und schaue vor allem auf meine Umgebgung und den deutschsprachigen Raum, wenn es um Anarchismus geht. Das ist zunächst dem geschuldet, dass ich nicht so mutig war, viel in anderen Gegenden herumzureisen. Darüber hinaus finde ich es aber auch ganz okay, weil die soziale Revolution…
Lesedauer: 165 Minuten Auf der französischsprachigen Website [] wurden Namen von hunderten Anarchist*innen gesammelt, um die Erinnerung an sie festzuhalten. Als „militant“ sind sie zu bezeichnen, weil sie vermutlich einen großen Teil ihrer Lebenszeit für anarchistische Aktionen und Organisation aufgewendet haben. Und dafür standen sie insbesondere…
Lesedauer: < 1 Minute zugeben muss ich leider dass ich mir nicht bewusst war in welche situation ich mich begebe wenn ich mich öffentlich und kontinuierlich zu einem thema äußere welches wenige menschen viel bewegt vieles kann ich sehr schlecht und vieles ist nicht meine sache aber was ich jahrelang gelernt habe darauf vertraue und darauf baue ich…
Lesedauer: 2 Minuten Völlig irre, was der Staat aus seinem Repressionsapparat loslässt. Wenn es den Aktivist*innen nicht um die paar Bruchhäuser geht, sondern eine rote Linie gegen den menschengemachten Klimawandel zu ziehen, scheint es der Regierung auch um mehr zu gehen, als um ein bisschen Kohle. Offenbar kalkuliert diese die „Radikalisierung“…
Lesedauer: 2 Minuten CC Lizenz ([]) Feuerwerk ja, Feuerwerk nein? Was für eine sinnlose Debatte. Als Kind hatte ich auch meine pyromanischen Avancen, aber das Geböllere nervt mich mittlerweile doch arg. Hätten es nicht ein paar Leute in Berlin und anderswo übertrieben mit ihrem Bedürfnis, sich auf der Straße zu versprengen, hätten Staats-nahe…
Lesedauer: 3 Minuten Das Jahr hat doch gerade erst angefangen, es passieren gar nicht viel und trotzdem schlittere ich durch Chaostage. Zwei Menschen wiesen mich darauf hin, Freitag hätte der Vollmond im Krebs gestanden. Mir persönlich ist das schnuppe, aber klar, es gibt auch Leute, die eher mal eine Zeit der Einkehr und Ruhe am Jahresende oder auch…
Lesedauer: 2 Minuten Dieser Film ist nichts für ADHSler*innen. Wer ihn schaut muss schon etwas Ruhe mitbringen. Ob diese durch den kontinuierlichen Takt der Schweizer Uhren vorgegeben oder durchbrochen wird, muss dabei jede*r für sich selbst entscheiden. Der Regisseur Cyril Schäublin produzierte jedenfalls einen Film, der gerade durch seine Beschaulichkeit…
Lesedauer: 5 Minuten (Anti-)Politik im mutualistischen und kommunitären Anarchismus zuerst veröffentlicht in: Contraste. Zeitschrift für Selbstorganisation #459 Was viele von uns motiviert, ist die Sehnsucht nach einem guten Leben für alle in friedlicher und kooperativer Koexistenz. Damit brauchen wir nicht bescheiden umzugehen. Um dies zu realisieren…