Lesedauer: 3 Minuten [] Aufruf zum 7. antifaschistischen Jugendkongress in Chemnitz Smash the Cis-tem! Destroy borders! Hiermit laden wir euch vom 15. bis zum 17. Juli 2022 zum 7. Antifaschistischen Jugendkongress in das AJZ in Chemnitz ein. Wir wollen wieder mit euch zusammenkommen, um voneinander und miteinander zu lernen, ins GesprĂ€ch zu kommen…
Lesedauer: < 1 Minute Vom 27.07. bis 01.08. findet das herrschaftskritische Sommercamp der Naturfreundejugend bei Berlin statt. Vom 18.-21.08. das AMS im Schwarzwald. Ich unterstĂŒtze dieses Jahr das erstere. Reiseplanungen und Anmeldungen sollten dann demnĂ€chst erfolgen. [] []
Lesedauer: 4 Minuten Von Linken verschiedener Radikalisierungsgrade kriegt man deutschlandauf und -landab fortwĂ€hrend das fatalistische Gejammer zu hören, dass wir in nicht-revolutionĂ€ren Zeiten lebten. Diese resignierte Leier vermehrte sich dann nochmals als sich die revolutionĂ€re Phase von 1917ff. hundertjĂ€hrte. In der Vergangenheit oder an anderen…
Lesedauer: 2 Minuten Am Wochenende fand in Leipzig zum ersten Mal eine kleine Tagung zum Themenfeld psychedelischer Drogenkultur statt. Auch wenn ich mir nicht alles anschauen konnte, fand ich doch sehr spannend, was ich zu hören und zu sehen bekam. Darunter beispielsweise VortrĂ€ge zu reaktionĂ€ren Aspekten in der psychedelischen Szene, âdunklen…
Lesedauer: 7 Minuten Notgedrungen schreibe ich noch ein paar Zeilen zum Thema des Krieges. Seit dessen Beginn hatte dazu verschiedene Nachrichten gelesen â regelrecht konsumiert â um mir einen Ăberblick zu verschaffen. Das ist meine Strategie mit Ereignissen umzugehen, die mich zutiefst erschĂŒttern. Dass darauf auch anders reagiert werden kann…
Lesedauer: < 1 Minute Reisen tut meistens gut. In der Begegnung mit anderen Menschen und die EindrĂŒcke von anderen Orten, kann man AnstöĂe zur Reflexion und auch Inspiration finden. Ich selbst schaffe es nur selten raus. Aus Deutschland. AuĂerdem möchte ich gern etwas geben und mit meinen begrenzten FĂ€higkeiten beitragen. Das ist ein persönlicher…
Lesedauer: < 1 Minute Mit Klick auf das Video erklĂ€rst Du Dich einverstanden, dass eine Verbindung zum YouTube-Server hergestellt wird, in deren Folge u.a. auch Analyse-Cookies ĂŒbertragen werden. Weitere Infos hier.
Lesedauer: 5 Minuten Vor mittlerweile zwei Jahren habe ich den Blog paradox-a.de gestartet. Im Wissen darum, dass derartige Projekte von Einzelpersonen oftmals kurzlebig sind, habe ich die Erwartungen daran niedrig gehalten. Mein ursprĂŒngliches Anliegen bestand vor allem darin, bereits vorhandene Texte, in denen ich mich mit anarchistischer Theorie…
Lesedauer: 2 Minuten In einer pfingstlichen BeschĂ€ftigung bin ich unter anderem auf dieses Genre gestoĂen, um vom Feind zu lernen. Diese durchproduzierte Erweckungsbewegung im 21. Jh. mit all ihren fundamentalistischen Aspekten ist ganz Zeichen unserer Zeit. Dennoch gibt sie auch Einblick in ihre VorlĂ€ufer vor zwei Jahrhunderten, was ihre Stile…
Lesedauer: < 1 Minute Um den 17. Mai herum fand in Montreal ein anarchistisches Theaterfestival statt. Um zu thematisieren, in welchen Bereichen Kunst ohnehin anarchistische Tendenzen aufweist oder KĂŒnstler*innen Anarchist*innen sind, scheint es mir auch sinnvoll, hier auch mal wieder ein (A) ranzuhĂ€ngen. Warum nicht mal einen Versuch dazu im deutschsprachigen…
Lesedauer: < 1 Minute Hier eine Liste von Veranstaltungen, die ich gerne als Workshops oder VortrĂ€ge ausarbeiten wĂŒrde, wenn ich die Zeit dafĂŒr habe und danach gefragt werde (also geben könnte). How to: Grundlagen des AnarchismusHow to: Anarchistische TheorieHow to: Ăberleben in der Herrschaftsinstitution UniChaos und Kosmos. Anarchie und libertĂ€rer…
Lesedauer: 5 Minuten Das ich mich in einem vorherigen Beitrag auf die in der Folge von Ăbertage formulierten Erweckungserlebnisse bezog, hatte biographische, strategische und theoretische GrĂŒnde. Anarchismus als ideologische Weltanschauung beinhaltet stets auch einen Moment des Glaubens. Glauben steht nicht mit Zweifeln im Widerspruch â wohl aber…
Lesedauer: 2 Minuten Schlechte Laune, Selbstzweifel, Unzufriedenheit â ja, das können Folgen davon sein, wenn mensch eine saftige Kritik erhalten hat. Was wiederum jene, die sie vortragen nicht unbedingt angeht, weil sie fĂŒr die GefĂŒhle, die die Kritisierte zu bewĂ€ltigen hat, nichts können. WĂŒrden wir alle in der Musterwelt der kurdischen Autonomiebewegung…
Lesedauer: 3 Minuten Viele Menschen in meinem Umfeld haben so ihre Schwierigkeit in der Welt. Vermutlich ist das in anderen sozialen Gruppen und Milieus ebenfalls der Fall. Aber ich kann erst mal nur sprechen, von dem, was ich wahrnehme. Auch unter meinen Bekannten in einem weiteren Kreis nehme ich wahr, dass jene, die sich als Anarchist*innen verstehen…
Lesedauer: 4 Minuten Es ist so leicht ein Buch zu veröffentlichen. Und gleichzeitig so schwer, wenn man nicht weiĂ, wo man damit eigentlich hin und an wen man sich richten will. Es einfach sein lassen mit der akademischen Karriere, weil die ja eh sinnlos und eine Illusion ist? Oder sich die Wege offen halten, in den sauren Apfel beiĂen, dem entsprechenden…
Lesedauer: 4 Minuten Inflation, Preissteigerung, kapitalistische Verwertungsprobleme, ZukunftsĂ€ngste â in der deutschen Gesellschaft rumort es untergrĂŒndig. Was jetzt inflationĂ€r vor sich geht â nĂ€mlich die tendenzielle Verarmung weiterer sozialer Klassen â ist den sĂŒdeuropĂ€ischen LĂ€ndern schon vor zehn Jahren in der Finanz- und Wirtschaftskrise…
Lesedauer: < 1 Minute Der Band âanarchistische geographienâ fĂŒgt sich in eine Reihe von Publikationen ein, die von Akademiker:innen zu und ĂŒber Anarchismus in den letzten Jahren veröffentlicht wurden. Auch wenn sich viele dieser akademischen Autor:innen als Anarchist:innen positionieren, ist und bleibt es aus anarchistischer Perspektive sehr…
Lesedauer: 2 Minuten In der Rubrik âTexteâ ist nun noch mal die Selbtreflexionsreihe in Umbruchszeiten gebĂŒndelt nach zu lesen. Darin kommen George Sorel, Michail Bakunin, Pjotr Kropotkin, Gustav Landauer, Max Stirner, Ămile Pouget, Johann Most, Errico Malatesta und Emma Goldman vor. Mit der Auswahl hĂ€tte ich auch andere Personen in den Fokus…
Lesedauer: 2 Minuten Sonst habe ich oft nicht die Zeit und das Interesse dafĂŒr, bei verschiedenen Genoss*innen rein zu schauen / zu hören. Nun habe ich aber wieder mal eine Folge des Podcasts Ăbertrage gehört â und diese fĂŒr sehr gut befunden. Um genau zu sein, handelte es sich um die 64. Folge ĂŒber âSelbstbewusstsein und Revolutionâ. Verbunden…
Lesedauer: 5 Minuten Goldman macht mir eine Ansage Dann werde ich also auf die anarchistische Buchmesse fahren um meine Gedanken zu prĂ€sentieren und Mitte Juni in den Norden, um ein paar Veranstaltungen zu machen. Eigentlich wĂŒrde ich nur so etwas machen, Seminare geben und Texte zu meinen Themen produzieren â wenn ich denn davon leben könnte…
Lesedauer: < 1 Minute Leider zeitgleich zur Buchmesse in Mannheim findet dieses Jahr auch wieder eine in Prag statt. Rein von der Strecke her wĂ€re das eigentlich kĂŒrzer fĂŒr mich⊠Vielleicht im nĂ€chsten Jahr. Spannend finde ich auf jeden Fall die Einladung von Andrej GrubaÄiÄ der zu âMutual Aidâ sprechen wird. 28. 5. 2022, 10-20:00 free entrance…
Lesedauer: < 1 Minute Einer der Leed-Songs eines populĂ€ren und wirklich guten Films. Mit Klick auf das Video erklĂ€rst Du Dich einverstanden, dass eine Verbindung zum YouTube-Server hergestellt wird, in deren Folge u.a. auch Analyse-Cookies ĂŒbertragen werden. Weitere Infos hier.
Lesedauer: 2 Minuten Bei Radio Corax habe ich ein GesprĂ€ch zur (Anti-)Politik im Anarchismus gefĂŒhrt. Es lĂ€sst ebenfalls bei freie-radios.net anhören und downloaden und wird am 26.05. ausgestahlt. Weil wir unserer Zeit voraus sind, ist der Beitrag aber schon jetzt verfĂŒgbar. Hört gerne rein. Und macht eine Strichliste um alle âsozusagenâ und…