Der folgende Beitrag ist in den Kampfgeistern Nr. 1/2022 â Mitteilungen aus dem Institut fĂŒr Syndikalismusforschung erschienen. Von Martin Veith âTod dem Imperialismus. Kampf jedem Diktatorâ Seit dem 24. Februar 2022 fĂŒhrt die Russische StaatsfĂŒhrung einen groĂ angelegten Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die russische Armee geht dabei mit…
Hier bei âAktion & Alltagâ anhören, Sendung vom 31. Mai 2022 Wir freuen uns, dass das Buch âSchwarze Scharen. Anarcho-Syndikalistische Arbeiterwehr 1929-1933â gut gefallen hat und der Inhalt im Podcast âAktion & Alltagâ so anschaulich referiert wurde, danke. Der AnkĂŒndigungstext dort lautet: âAlles Antifa? â In den letzten Jahren der…
Ende Mai 2022 war das Institut fĂŒr Syndikalismusforschung mit einem BĂŒchertisch zu Gast auf der Anarchistischen Buchmesse in Mannheim. Dort frischten wir alte Bekanntschaften auf und schlossen neue. Liebe GrĂŒĂe an euch. Danken möchten wir auch den Veranstaltern. Es war ein groĂartiger Kongressort und eine optimale Betreuung. Es hat uns SpaĂ gemacht…
Die Kampfgeister â das neue Mitteilungsblatt des Instituts fĂŒr Syndikalismusforschung findet sich in KĂŒrze als digitale Ausgabe kostenlos auf unserem Blog zum lesen. Wer lieber handfestes mag, der kann die Zeitschrift an BĂŒchertischen oder bequem per Abo ĂŒber das Institut beziehen. Inhaltsverzeichnis Kampfgeister #1 â 2022 1 Vorwort ZEITGESCHEHEN…
Mai 1922 â Dokumente aus dem Syfo-Archiv FĂŒndundzwanzig Jahre Freie Arbeiter-Union Deutschlands (Syndikalisten) KongreĂprotokolle der FVdG und FAUD Mit dem 17. Mai 1922 sind es 25 Jahre, als in Halle a. S. die âlokalorganisierten oder auf Grund des VertrauensmĂ€nnersystems zentralisierten Gewerkschaften Deutschlandsâ zu ihrem ersten KongreĂ…
Einige unserer JahrbĂŒcher âSyfo â Forschung & Bewegungâ sind mittlerweile vergriffen. Der Verlag Edition AV und das Institut fĂŒr Syndikalismusforschung haben sich daher dafĂŒr entschieden, diese vergriffenen Ausgaben kostenlos im Original-Layout auf dem Syfo-Blog allen Interessierten zugĂ€nglich zu machen. Unsere JahrbĂŒcher behandeln die oft…
Liebe Freund:innen und Genoss:innen. Dieses Jahr ist das Institut fĂŒr Syndikalismusforschung wieder mit einem Infostand auf dem traditionellen BuchtstraĂenfest in der Bremer Innenstadt vertreten. Wir sind dort ab 11:00 Uhr. BĂŒcher, Informationsmaterialien, die neue Ausgabe der BUNÄ sowie die Studie zu den âKonflikten und Niederlagen des Syndikalismus…
Der Syndikalismus in Deutschland hatte unterschiedliche Gegner, die sich teilweise die Klinke in die HĂ€nde gaben. Neben den jeweiligen Staatsgewalten, den Kirchen und dem Kapital traten vor allem die sozialdemokratischen Zentralgewerkschaften sehr effektiv auf den Plan. Sie stoppten in Eintracht mit Staat und Kapital die Entfaltung syndikalistischer…
Noch vor zwei Jahren kaum zu glauben, dass dieser Buchtitel vermuten lassen könnte, was heute als âQuerdenkerâ durch die Medien geistert. Lassen wir uns die Begriffe nicht klauen: Querdenken bedeutet nĂ€mlich, ĂŒberhaupt zu denken. Hier liegt eine Autobiograhie vor, die uns begeisterte und von der wir vieles lernen konnten: Doris Ensinger zur Erinnerung…
Peter Nowak veröffentlichte am 12. Oktober 2021 eine Rezension zur Buchtrilogie âOrganisierter Anarchismus in Deutschlandâ die 2018-2020 im Verlag Edition AV erschien und von Helge Döhring verfasst wurde. Nowaks Besprechung erschien in der Ausgabe Nummer 61 des Portals âkritisch lesen.deâ. âMit den drei BĂ€nden, die insgesamt fast 800 Seiten…
Der international geachtete anarcho-syndikalistische Theoretiker Rudolf Rocker hielt seine Gedanken in einer FĂŒlle von BeitrĂ€gen, BroschĂŒren und BĂŒchern fest. Aber auch seine Reden wurden begeistert aufgenommen und nach Veranstaltungen mit ihm traten teils hunderte von Zuhörern spontan in die FAUD (Freie Arbeiter-Union Deutschlands, Anarcho-Syndikalistische…
Sie sind locker und kommunikativ, greifen wichtige Themen auf und diskutieren das auch noch. Syndikalismus, Anarchismus und soziale Bewegungen. Sie sind offen-kritisch, reden Tacheles und sind dabei einfach gut drauf. Es geht zum Beispiel um Verschiedenartiges wie Gaming-Kultur, Drogen, Tourismus, Maoismus, aber auch um einfache Grundlagen â jeder…
Zum Jahr der GrĂŒndung der RGI vor 100 Jahren eine Kritik an ihr von Anarcho-Syndikalisten. Entnommen aus âDer Syndikalistâ, Nr. 31/1922: âDie rote Gewerkschaftsinternationale gegen die Syndikalisten Das doppelte Spiel, das die Rote Gewerkschafts- Internationale und ihre Agenten im Auslande spielen, ist charakteristisch. Einerseits spricht man…
Wohin will das Theater? 11. Mai 2021. Der Autor Kevin Rittberger und der Anarchismusforscher Helge Döhring im GesprĂ€ch ĂŒber Herrschaftskritik, Mitbestimmung und Selbstverwaltung im Theater. Wie lĂ€sst sich Machtmissbrauch am Theater verhindern, das ist eine sehr aktuelle Frage. Es wird ĂŒber Umstrukturierung gesprochen, Abschaffung von Hierarchien…
Bevor das Jahrbuch des Instituts fĂŒr Syndikalismusforschung â âSyfo-Forschung & Bewegungâ â mit seinem Gesamtvolumen von ĂŒber 1.200 Seiten abtritt, haben wir ein umfangreiches Register erstellt. Von allen zehn Ausgaben der Jahre 2011 bis 2020 zusammengetragen gibt es einen Index, aufgeteilt nach Personen,Orten,Organisationen/Zeitschriften…
Wir schreiben das Jahr 1984, genauer den 16. September. Es ist der Tag, an dem Diego Armando Maradona das GefĂŒhl kennenlernt, das in groĂen Teilen der italienischen Bevölkerung gegenĂŒber Neapel vorherrscht: den Anti-Meridionalismus. Es ist der erste Spieltag der italienischen Meisterschaft 1984/85 und Maradonas Debut in der Serie A. Neapel reist…
Das Duell Rudolf Rocker gegen Paul Frölich, Bremen, 1919 Ein groĂes Rededuell ereignete sich in den âCentralhallenâ am 04. Dezember 1919 zwischen dem international hochgeachteten Referenten Rudolf Rocker und Paul Frölich (1884-1953). Letzterer war Mitglied im Parteivorstand der KPD und setzte sich durch seine Schrift âDie syndikalistische Krankheitâ…
Emma Goldman: Hommage Ă la Commune Ein Film von Kevin Rittberger Aus der AnkĂŒndigung: Eine Koproduktion mit dem Literaturforum im Brecht-Haus im Rahmen der âBrecht-Tage 2021 â FUNKHAUS COMMUNEâ Premiere: 18. MĂ€rz 2021 »Als die US-amerikanische Anarchafeministin Emma Goldman am 18. MĂ€rz 1921, genau 50 Jahre nach dem Beginn der Pariser Kommune…
Helge Döhring Die âAnarchistische Vereinigungâ 1923-1933 Band 3 der Anarchismus-Reihe Die âAnarchistische Vereinigungâ (AV) entfaltete ihre Wirkung in den Jahren 1923 bis 1933 hauptsĂ€chlich in Berlin. Unter der Mitwirkung der Persönlichkeiten Erich MĂŒhsam und Rudolf Rocker verstand sie es, klassische Fragen mit dem aktuellen Zeitgeschehen…
Kurz vor dem 1.Mai erreichen uns positive Nachrichten aus Wien. Die Genossinnen und Genossen der Anarchistischen Bibliothek und des Instituts fĂŒr Anarchismusforschung haben es geschafft neue RĂ€umlichkeiten zu finden und diese zu kaufen. Nach ĂŒber einem Jahr der Suche und einer intensiven UnterstĂŒtzungskampagne sind die GenossInnen nun dabei die…
FuĂball als Massensport findet nicht jeder Schick. Das war damals nicht anders als heute. Im âSyndikalistâ, der Zeitung der âFreie Arbeiter-Union Deutschlandsâ (FAUD), fanden wir aus dem Jahre 1930 den folgenden Artikel, der besonders die AnhĂ€nger von Hertha BSC erfreuen, aber allen FuĂballbegeisterten etwas abgewinnen wird. Der Verfasser…
Mit der âBakuninhĂŒtteâ steht bei Meiningen das wahrscheinlich einzige ĂŒbriggebliebene anarcho-syndikalistische Baudenkmal. Mitglieder der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) errichteten das Haus in den 1920er Jahren und betreuten es. Beliebt war es als Ausflugsziel fĂŒr Genossinnen und Genossen aus ganz Deutschland. In der Edition Syfo erschien…
RevolutionĂ€rer Syndikalismus, Industrialismus und Unionismus bis 1918 Quellen im Internet, BeitrĂ€ge zu einer Bibliographie Download, Stand November 2020 syndikalismus_bis_1918_literaturliste_stand_november_2020Herunterladen Gesammelt von Jonnie Schlichting â und Syfo sagt Danke. Vorbemerkung zur 4. Fassung (November 2020) Die Menge des bisher vorliegenden…
Die FAUD und der Versuch syndikalistischer Betriebsarbeit in der Weimarer Republik. Vortrag am 12. Dezember 2020 â Ab 17.00 Uhr, Veranstalterin: FAU-Bielefeld Inmitten der revolutionĂ€r geprĂ€gten AnfĂ€nge der Weimarer Republik grĂŒndete sich im Dezember 1919 mit der Freien Arbeiter Union Deutschlands die erste anarcho-syndikalistische Gewerkschaft…