Am verÂganÂgenen SamÂstag beteiligte sich die SeeÂbrĂŒcke PotsÂdam mit einÂer gemeinÂsamen Aktion auf dem SomÂmerÂfest des SV ConÂcorÂdia Nowawes 06 und der La Datscha an einÂer europaweitÂen SolÂiÂdarÂitĂ€tsÂbekunÂdung. Anlass ist der VorÂprozess gegen 21 Seenotretter:innen von der IuvenÂta Crew & weitÂeren SeeÂbotretÂtungÂsorÂganÂiÂsaÂtioÂnen in ItalÂien. Die vier BesatzungÂmitÂglieder der IuvenÂta â darunter der PotsÂdamer Sascha Girke â sind in ItalÂien wegen âHilÂfe zur illeÂgalen EinÂreiseâ angeklagt. SamÂstag wurde der Prozess in TraÂpani eröffnet.
Dutzende Potsdamer:innen hielÂten desweÂgen einen GruĂ an die Angeklagten des SeenotretÂtungschiffs IuvenÂta in den HimÂmel. âDass Seenotretter:innen wegen ihres EngageÂments angeklagt werÂden, nehmen wir nicht hinâ, sagt Anna Arthur von der SeeÂbrĂŒcke PotsÂdam. Die PotsÂdamer IniÂtiaÂtive setÂzt sich seit vieÂlen Jahren fĂŒr sichere Fluchtwege ein.
âWer schon 14.000 MenÂschen vor dem Ertrinken gerettet hat, verÂdiÂent unser aller Dank und keine Klageâ, findÂen die UnterstĂŒtzer:innen. âDanke sagen statt verkÂlaÂgenâ, lautete dementsprechend ihre Forderung bei der Foto-Aktion.
âGenau so wenig wie Flucht ist auch SeenotretÂtung kein VerÂbrechenâ, erlĂ€utert Arthur die Aktion. âEs sollÂten vielmehr die VerÂantÂwortlichen der lebensÂgeÂfĂ€hrlichen PushÂbacks von SchutzÂsuchenÂden durch die europĂ€isÂche GrenÂzpolizei âFronÂtexâ vor Gericht komÂmen, denn hier ist in tausenden FĂ€llen vielmehr ein StraftatsÂbeÂstand erfĂŒllt â nĂ€mÂlich minÂdestens der von unterÂlassender HilÂfeleisÂtung fĂŒr ErtrinkÂende im MitÂtelmeerâ, so die SeeÂbrĂŒcke PotsÂdam in einÂer Pressemitteilung.
PotsÂdam steÂht in der Sache derÂweil nicht nur mit den Seenotretter:innen in direkÂtem Bezug, sonÂdern auch zu der kriÂtisierten FronÂtex-AgenÂtur. Die BunÂdesregierung beteiligt sich perÂsonÂell, finanziell und materiell an den MenÂschenÂrechtsverÂletÂzunÂgen durch FronÂtex. 2021 unterÂstĂŒtze DeutschÂland FronÂtex mit insÂgeÂsamt 830 EinÂsatzkrĂ€ften der BunÂdes- und LanÂdespolizeien. Die am schnellÂsten wachÂsende EU-AgenÂtur soll bis 2027 ĂŒber eine stĂ€ndiÂge Reserve von 10.000 Polizist:innen verÂfĂŒÂgen, wobei DeutschÂland hierÂfĂŒr knapp 1.100 Polizist:innen entsenden soll. Von ca. 4.300 Mitarbeiter*innen des BunÂdeÂspolizeiprĂ€ÂsidÂiÂums waren 2021 etwa 800 am HauptÂsitz in PotsÂdam beschĂ€ftigt.
Das PrĂ€ÂsidÂiÂum der BunÂdeÂspolizei befindÂet sich im PotsÂdamer Horstweg und wird derzeit stark ausgebaut.
OberÂbĂŒrgÂerÂmeisÂter Mike SchuÂbert Ă€uĂerte sich am FreÂitag klar pro SeenotretÂtung: âLebenÂsretÂtung darf nicht krimÂiÂnalÂisiert werÂden. Egal aus welchen GrĂŒnÂden die MenÂschen in Seenot gerÂatÂen sind, sie mĂŒssen gestern, heute und morÂgen gerettet werÂden. DafĂŒr setÂzt sich PotsÂdam als BĂŒndÂnisÂpartÂner im NetÂzwÂerk StĂ€dte SicherÂer HĂ€fen ebenÂso ein wie mehrere hunÂdert StĂ€dte in Europa.â
In TraÂpani wurÂden derÂweil am ersten Prozesstag interÂnaÂtionale Prozessbeobachter:innen vom VerÂfahren ausÂgeschlossen. Dies rief heftige interÂnaÂtionale KriÂtik von PresÂseÂverÂbĂ€nÂden und MenÂschenÂrechtÂsorÂganÂiÂsaÂtioÂnen hervor.
In PotsÂdam will die SeeÂbrĂŒcke PotsÂdam weitÂer auf das TheÂma aufmerkÂsam machen. âDie MenÂschenÂrechtsverÂletÂzunÂgen durch FronÂtex und die BunÂdeÂspolizei sowie die jurisÂtisÂche VerÂfolÂgung von Seenotretter:innen mĂŒssen sofort aufhören â dafĂŒr wĂŒnÂschen wir uns auch ein klares SigÂnal von Mike SchuÂbert gegenĂŒber FronÂtex und der Bundespolizeiâ.
Quelle: Inforiot.de