Zwei BĂŒcher, die auf den Arbeitskampferfahrungen der Basisgewerkschaft FAU basieren, sind jetzt im Verlag Die Buchmacherei erschienen: Eines zu den Kurierfahrer*innen Berlins und eines zum Kampf der rumĂ€nischen Wanderarbeiter bei der Mall of Berlin!
Riders unite! ArbeitskĂ€mpfe bei Essenslieferdiensten in der Gig-Economy â das Beispiel Berlin
- Robin de Greef
- 144 / ISBN 978-3-9822036-5-2
Mit ihren auffĂ€lligen RucksĂ€cken prĂ€gen sie mittlerweile das Bild von GroĂstĂ€dten in ganz Europa und daruÌber hinaus: Rider genannte Kurierfahrer*innen, die auf Abruf Essen direkt vor die HaustuÌr liefern. Sie sind Teil der Gig-Economy, einem Bereich des Arbeitsmarktes, der durch die Vermittlung prekĂ€rer Dienstleistungsjobs uÌber digitale Plattformen gekennzeichnet ist.
Die Plattform-Unternehmen wĂ€lzen dabei oft Verantwortung und Kosten auf die BeschĂ€ftftigten ab, welche im Arbeitsalltag tendenziell vereinzelt sind. Unerwartet kam darum, dass sich Rider seit dem Sommer 2016 vielerorts selbst organisieren und auch international vernetzen, um bis heute fuÌr bessere Arbeitsbedingungen zu kĂ€mpfen. In Berlin wurde die Kampagne Deliverunion gegruÌndet, in der sich Rider der konkurrierenden Lieferdienste Deliveroo und Foodora zusammenschlossen und die durch das lokale Syndikat der Basisgewerkschaft FAU unterstuÌtzt wurde.
Entlang dieses konkreten Beispiels gibt das Buch Einblicke in die Welt der Plattform-Unternehmen sowie den Arbeitsalltag und die KĂ€mpfe bei den Lieferdiensten. Durch AuszuÌge aus Interviews kommt dabei die Perspektive der Rider selbst besonders zur Geltung.
Gibt es fĂŒr 12,00 ⏠hier.
Mall of Shame â Kampf um WuÌrde und Lohn # RuÌckblicke, HintergruÌnde und Ausblicke
Gibt es fĂŒr 12,00 ⏠hier.
Quelle: Wobblies.org