2021 konnte das Syndikat Freiburg einen kontinuierlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen und auch bundesweit erhĂ€lt die FAU mehr Zulauf, was unter anderem auch daran liegt, dass wir in der Ăffentlichkeit durch aktive KĂ€mpfe immer stĂ€rker wahrgenommen werden. Sei es der aktuelle Arbeitskampf beim Fahrrad-Lieferdienst âGorillaâ in Berlin oder beim Pizza-Franchise âDominoâ in Leipzig. Ob Lieferdienste, BeschĂ€ftigte der âBuchhandlung Walther Königâ, BeschĂ€ftigte in der Gastronomie oder im Sozialbereich. Immer mehr Menschen wollen sich gegen schlechte Arbeitsbedingungen zur Wehr setzen und sich organisieren.
Die FAU ist dafĂŒr nach wie vor eine gute Adresse. Durch Aktionen, Ăffentlichkeitsarbeit und gerichtliche Verfahren werden immer wieder Erfolge erzielt. Es zeigt sich: Gewerkschaftliche Organisation ist auch im prekĂ€ren Sektor möglich! Hilfreich kann dabei auch gute juristische Beratung sein. Deshalb haben wir eine Partnerschaft mit dem Verein âAktion Arbeitsunrechtâ abgeschlossen.
Obwohl wir ZahlenmĂ€Ăig wachsen, kommt es natĂŒrlich in erster Linie auch darauf an, dass mehr Personen auf ihren ArbeitsplĂ€tzen und in der FAU aktiv werden. Wenn Ihr Fragen habt, wendet euch gerne an uns! Wir freuen uns ĂŒber jedes neue Mitglied. Mehr Infos gibt es im Podcast âVon einer besseren Welt fĂŒr alleâ ĂŒber die FAU Freiburg und in unserem Info-Video â10 Dinge, die Du noch nicht ĂŒber deinen Arbeitsvertrag wusstestâ.
Ăberblick 2021
Aktuell: KĂŒrzungen im Sozial- und Erziehungswesen
Schon Ende 2020 wurde klar, wer die Kosten der Corona-Krise nach Meinung der Mehrheit des Freiburger Gemeinderates tragen soll: Die Stadt Freiburg plante fĂŒr den inzwischen beschlossenen Doppelhaushalt die Tariferhöhungen im Sozial- und Erziehungsbereich nicht, wie sonst ĂŒblich, an die freien TrĂ€ger weiterzugeben. Konkret bedeutet das fĂŒr viele BeschĂ€ftigte neben LohneinbuĂen auch Arbeitsverdichtung und noch mehr Stress. Menschen, welche auf eine gute soziale Infrastruktur angewiesen sind, beispielsweise Kinder in den Kitas, oder Wohnungslose, treffen jetzt auf noch gestresster und ausgebrannte BeschĂ€ftigte im Sozialbereich.
Die FAU, der aks (Arbeitskreis kritische Sozialarbeit) und andere Gruppen reagierten mit einem offenen Brief und einer Kundgebung vor der Gemeinderatssitzung um auf das Thema aufmerksam zu machen.
Dieser Kampf geht aktuell in die nĂ€chste Runde. Zusammen mit dem neu gegrĂŒndeten SolibĂŒndnis fĂŒr die kommenden Tarifauseinandersetzungen im Sozial- und Erziehungswesen (TVöD SuE) fordern wir die RĂŒcknahme des Beschlusses durch den Gemeinderat. Die Stadt Freiburg verzeichnete im Jahr 2021 ein unerwartetes Haushaltsplus. Wir fordern auf einer Kundgebung: Holt euch das Geld bei den Reichen und wĂ€lzt die Krisenkosten nicht auf die BeschĂ€ftigten ab!
Erfolg gegen Dean&David Freiburg HBF GmbH
Einen Erfolg konnten wir in der GĂŒteverhandlung vor dem Arbeitsgericht Freiburg gegen das Franchise Unternehmen dean&david Freiburg HBF erzielen. Ein fingierter Aufhebungsvertrag wurde in ordentliche KĂŒndigung umgewandelt. Zudem musste die Firma Lohnnachzahlung im niedrigen vierstelligen Bereich an das betroffene FAU Mitglied entrichten.
AuĂerdem organisierten wir mit der betroffenen Person eine Kundgebung vor dem Lokal, um den Druck auf die Chef*innen zu erhöhen. Mit Erfolg!
Arbeitskonflikt mit der Zimmerei Steiger&Riesterer
Ausstehende VergĂŒtung trotz klarer mĂŒndlicher Abmachungen bringt solo-selbststĂ€ndigen Handwerker in groĂe finanzielle Schwierigkeiten. Wir organisierten eine Flyer-Aktion vor dem Unternehmen und verhandelten mit dem Chef der Firma. Aufgrund fehlender Beweise und mĂŒndlichen, anstatt schriftlichen Abmachungen, konnten wir in diesem Fall leider kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen. Einzig, der Chef wird sich in Zukunft vermutlich gut ĂŒberlegen, wie er mit gewerkschaftlich organisierten BeschĂ€ftigten umgehen sollte!
Und an alle: Beweise (Mails, WhatsApp, Arbeitszeiten, Zeug*innen) immer sichern, schriftliche VertrÀge machen, donŽt trust your boss!
FAU-Gewerkschaftsmitglied in der Taxibranche nach Forderung offener LohnansprĂŒche gekĂŒndigt
Ende August wurde ein Taxifahrer und Mitglied unserer Basisgewerkschaft vom Unternehmen Taxi Thumberger unvermittelt gekĂŒndigt. Zuvor hatte er die Zahlung offener LohnansprĂŒche eingefordert. Ihm waren jahrelang die im Taxi-Gewerbe ĂŒblichen Stand- und Wartezeiten als âPauseâ ausgelegt und teilweise nicht entlohnt worden.
Vor Gericht konnte eine Abfindung im niedrigen vierstelligen Bereich durchgesetzt werden. Die noch immer ausstehenden LohnansprĂŒche werden weiterhin vor dem Arbeitsgericht verhandelt.
Wir organisierten eine Kundgebung und Flyer-Aktionen um auf den Fall aufmerksam zu machen.
Presse: Linke Liste Ortenau | RDL | Nigra | BNN
Abschied von unserem Kollegen Herbert
Unser langjĂ€hriges Mitglied Herbert verstarb im Juli 2021. Wir vermissen Ihn sehr! Er setzte sich mit viel Energie ĂŒber lange Zeit fĂŒr die (Arbeits-)Rechte von zahlreichen Menschen ein! R.I.P
Veranstaltungen und Aktionen 2021
In Stadtteil und Betrieb: Kein Platz fĂŒr Faschismus und Rassismus! UnterstĂŒtzung und Aufruf zur antifaschistischen Demonstration âKein Angriff ohne Antwortâ am 24. Juli 2021 | Radio Interview zur Demo
Online-Talk: Mieter:innen-Gewerkschaften. Ein zukunftsfĂ€higes Organisationsmodell fĂŒr die Mieter:innenbewegung? am 22. April | Mitschnitt auf Youtube
Auf die StraĂe zum Frauen*kampftag am 8. MĂ€rz! | ErklĂ€rung gegen Spaltung des 8. MĂ€rz BĂŒndnis
Wir wĂŒnschen euch einen guten Start ins neue Jahr 2022!
Solidarische GrĂŒĂe,
eure FAU Freiburg â Basisgewerkschaft
Homepage | Newsletter | Twitter | Facebook
Quelle: Freiburg.fau.org