Es ist 2021 und Wahlkampf in meiner brandenburgischen Kleinstadt.
Alle möglichen (und unmöglichen) politischen Themen werden mit Nachdruck
durch die Gegend gepustet. Wir wollen nicht zusehen wie rechte
Demagogie, Entsolidarisierung und populistische Meinungsmache weiter an
Raum gewinnen.
Und wir sehen: Je stärker die rechten Diskurse werden, desto mehr
gewinnt nicht nur die Naziszene und AfD-Rechte an Raum, sondern sind
auch wir und unsere alternativen Räume gefährdet. Oder wir haben keine
und müssen dennoch welche erobern.
Unsere Kleinstädte in Brandenburg haben oftmals eine spezielle
Gemengelage. Wer in meiner Stadt hat eigentlich welche Interessen? Wie
nutzen wir die Widersprüche und gehen mit unseren eigenen um? Wie können
wir uns als unabhängige Linke behaupten? Wie werden wir stärker und
finden Bündnispartner?
In einem ganztägigen Planspiel, mit Vor- und Nachbereitung an einem
gemeinsamen Wochenende wollen wir miteinander in verschiedenen Rollen
Strategien und Handlungsmöglichkeiten erproben. Dabei nehmen wir nicht
nur unsere eigene Rolle ein, sondern versetzen uns auch in die Situation
von Stadtverwaltung, Partei-Szene, Sportvereine, Polizei, Lokalzeitung,
fridaysforfuture, oder, oder .… Wer wirst du sein?
Das Kurt-Löwenstein-Haus liegt in Wesendahl — nordwestlich von Berlin,
zwischen Bernau und Strausberg. Anreise kann per Bahn bis Wesendahl
erfolgen und dann weiter mit Bus oder Shuttle; oder per Auto.
Schlafplätze und Vollverpflegung sind eingeplant, sowie alle Utensilien,
die wir für unsere Kleinstadt und die Aktivitäten dort brauchen. Ein
Großteil ist finanziert, aber trotzdem brauchen wir noch einen
Teilnahmebetrag von 20–30€ pro Person.
Zur Realisierung wollen wir für jede Person täglich einen Selbsttest zur
Verfügung stellen. Da aber jede Planung gerade mit dem Blick in eine
Glaskugel verbunden ist, bitten wir euch um Verständnis für kurzfristige
Änderungen.
Wir freuen uns, wenn ihr das in eure Strukturen und Freund*innenkreise
rein tragt. Die feste Anmeldung soll bis ende Juni erfolgen. Sagt uns
gerne so schnell wie möglich Bescheid, ob ihr Interesse habt. Das macht
es für uns einfacher.
Viele Grüße von der Orga und dem Demokratischen Jugendforum Brandenburg
(DJB)
Quelle: Inforiot.de