In den Morgenstunden des Mittwoch kam es zu mehreren Hausdurchsuchungen in Connewitz. Die HintergrĂŒnde sind selbst den Betroffenen unklar. Der Springer Verlag glĂ€nzt durch Hintergrundwissen.
Vogelgezwitscher schallt ĂŒber das Kopfsteinpflaster in der SimildenstraĂe. Polizeisprecher Kay Anders teilt la-presse.org mit, dass neben dieser Hausdurchsuchung aktuell vier weitere DurchsuchungsmaĂnahmen in Connewitz laufen. Es ginge um Brandstiftung, SachbeschĂ€digung und Strafvereitelung. Die MaĂnahmen richteten sich nicht gegen Beschuldigte, sondern gegen Dritte. âDer Einsatz dient der Erlangung von Beweismitteln, welche in mehreren Verfahren der Generalstaatsanwaltschaft Dresden und der Staatsanwaltschaft Leipzig eine Rolle spielen könnenâ lautet es in einer spĂ€ter versendeten Pressemitteilung des LKA Sachsen.
Seit 6 Uhr laufen in #Connewitz 5 Hausdurchsuchungen wegen Brandstiftung, SachbeschĂ€digung und Strafvereitelung bei Dritten â meint Beweismittel bei nicht Beschuldigten. Haftbefehle werden nicht vollstreckt. Gegen Mittag sollen die MaĂnahmen abgeschlossen sein. pic.twitter.com/RtdlNJkDsu
â la-presse.org (@presse_org) January 26, 2022
Ausgelöst wurde der Einsatz von der Generalstaatsanwaltschaft Dresden und der Staatsanwaltschaft Leipzig. So gleichlautend Polizeisprecher Anders und das LKA. Bereits um 7:33 Uhr veröffentlichte die Welt, eine Tageszeitung der Axel Springer SE, dass es sich um Ermittlungen mit »Verbindungen zur angeklagten Gruppe um Studentin Lina E.« handele. Des Weiteren lautet es »Ermittler gehen zudem Hinweisen auf die Frage nach, wie genau es vor wenigen Jahren zur Erstellung und Veröffentlichung der sogenannten 215er Liste kam. Dabei geht es um Daten der Personen, die am 11. Januar 2016 beim Angriff auf Connewitz dabei waren.« â wie etwa dem Justizbeamten Kersten H..
Laut dem freien Journalisten Aiko Kempen weigerten »sich Polizei und StA, einer Frau, deren KĂŒche/Bad/Flur gerade durchsucht wird, den Grund der MaĂnahme zu nennen oder einen Durchsuchungsbeschluss zu zeigen. Der richtet sich gegen die nicht anwesende Mitbewohnerin, umfasst aber auch GemeinschaftsrĂ€ume. Auch ein hinzugerufener Anwalt erhĂ€lt keine Einsicht oder HintergrĂŒnde.«
Laut dem freien Journalisten Thomas Datt handele es sich um eine »Art Sammelrazzia« bei der es kein Zusammenhang zwischen den einzelnen Durchsuchungen gebe. Eine Durchsuchung wĂŒrde wegen eines Baggerbrandes im Jahr 2019, die andere wegen einer SachbeschĂ€digung an einem GebĂ€ude im Jahr 2021 und zwei wegen Strafvereitelung gefĂŒhrt werden. Eine Verbindung zu Lina E. oder der 215er Liste könne ausgeschlossen werden.
Zeitgleich spielen, laut dem Prozessbeobachter Edgar Lopez, die DurchsuchungsmaĂnahmen jedoch eine Rolle in dem Prozess rund um Lina E.
ZĂŒnbĂŒl erklĂ€rt, dass er “auch nicht weiter rumspekulieren” möchte, sehe aber Hinweise, dass die Durchsuchungen “im unmittelbaren Zusammenhang mit unserem Verfahren” stĂŒnden. Weitere Infos möchte er nicht geben, das es das anwaltliche Mandantsgeheimnis verletzten wĂŒrde. #dd2601
â Edgar Lopez (@EdLopez86) January 26, 2022
Worum es bei den MaĂnahmen ging, werden die Betroffenen spĂ€testens in der Presse erfahren. »Eine Ergebnismitteilung wird mit Abschluss der MaĂnahmen erfolgen« lautete es in der Pressemitteilung des LKA. Inwieweit der Springer Verlag tatsĂ€chlich Einblick in den Hintergrund der MaĂnahmen hatte, wird sich dann ebenfalls herausstellen.
/MS
Quelle: La-presse.org