Aleksandar Nakoff (1919 â 2018) erlebte zahlreiche Epochen und UmbrĂŒche der bulgarischen Gesellschaft: das bulgarische Zarentum, den zweiten Weltkrieg, das staatssozialistische Regime und das postkommunistische Regime. In diesem Zeitraum erklĂ€rte er sich niemals mit einer Regierungsform einverstanden â er war Teil der anarchistischen Bewegung. Als Anarchist lernte er verschiedene Formen der Repression kennen. âKnast, Lager, Verbannung â Ein bulgarischer Anarchist erinnert sichâ ist der Titel seiner Autobiografie, die kĂŒrzlich in deutscher Ăbersetzung bei âEdition AVâ erschienen ist.
Konstantin Behrends ist aktiv in der Freien ArbeiterInnen Union (FAU) und forscht ĂŒber Bewegungsgeschichte. Er hat die Autobiografie Aleksandar Nakoffs ĂŒbersetzt und mit einem Vorwort versehen. Im Interview spricht er ĂŒber verschiedene Lebensstationen Nakoffs, wobei auch auf die Besonderheiten der Geschichte Bulgariens eingegangen wird.
Ein Artikel zur der bulgarischen Anarchistin Tsvetana Dzhermanova ĂŒber die am Ende ganz kurz gespochen wird. (englisch)
https://www.damemagazine.com/2021/09/15/i-outlived-them-all-reflections-on-survival/
Tracklist:
1. Javier âdiablitoâ AlbarrĂĄn â A las barricadas â shadow of the people version
2. Ryan Harvey, Kareem Samara, & Shireen Lilith â thin blue border
Intro: Cistem Failure â A Bigger Cage is still a Prison
Quelle: Emrawi.org