
Erneut wird der UNHCR zum WeltflĂŒchtlingstag am 20. Juni 2022 einen neuen Höchststand prĂ€sentieren. âSo viele Menschen wie noch nie sind auf der Flucht.â wird es dann heiĂen. Im November 2021 lag ihre Zahl bei circa 84 Millionen.
Zehntausende harren derweil an den europĂ€ischen AuĂengrenzen und versuchen, in die EuropĂ€ische Union zu gelangen. Die ZustĂ€nde sind vielfach beschrieben worden. Sie sind, in einem Wort, unertrĂ€glich. Und doch mĂŒssen Menschen sie Tag fĂŒr Tag zum Preis ihrer Gesundheit und Zukunft ertragen. Dieses desaströse Bild zeichnet sich inzwischen rund um Europa. Menschen irren durch den Urwald zwischen Belarus und Polen, frieren in der WinterkĂ€lte Bosniens oder sind eingesperrt in den FreiluftgefĂ€ngnissen, die Namen griechischer Inseln tragen. Fakt ist: in groĂer Zahl kommen sie nicht weiter. FĂŒr sie herrscht Stillstand.
In unserer Veranstaltung anlĂ€sslich des WeltflĂŒchtlingstags am
20. Juni 2022, 18 Uhr in der Galerie fĂŒr Zeitgenössische Kunst | Karl-Tauchnitz-StraĂe | 04107 Leipzig
wollen wir aber nicht bei der Beschreibung der ZustĂ€nde an den AuĂengrenzen stehenbleiben. Wir wollen genauer hinschauen, wo es vielleicht doch Bewegung gibt.
Zu Gast werden Soraya und Hassan sein, ein Paar die von Iherer Flucht nach Europa berichten werden. Der Weg durch die europĂ€ischen LĂ€nder zum Zielland Deutschland, konnte durch eine aufwendige Aktion unterstĂŒtzt werden. Diese Art von Erfahrungen: Fluchhilfe per Auto, sind bisher Ausnahmen. Die eingeladene Aktivistin Toni wird uns einen Einblick geben, wie Fluchhilfe per Auto umsetzbar ist und hat Hinweise zur UnterstĂŒtzung von Bewegungsfreiheit.
Die Frage des rechtlichen Rahmens, in dem sich diese UnterstĂŒtzung abspielt, wird RechtsanwĂ€ltin Julia Röhrbein beantworten. Ein:e weitere:r Referent:in ordnet die Diskussion in den europĂ€ischen Kontext ein und zeigt auf, was Europa tun muss, damit Fluchthilfe staatliche wie systematische Politik wird.
Moderiert wird die Veranstaltung von Juliane Nagel, MdL, DIE LINKE
Der Veranstaltung vorausgegangen ist eine Dokumentation ĂŒber eine erfolgreiche UnterstĂŒtzungsaktion, zu finden unter folgendem Link: la-presse.org/fluchthilfe
Pressemitteilung: Initiativkreis Bewegung an den AuĂengrenzen
Quelle: La-presse.org